Laut der neuesten wöchentlichen Kraftstoffpreisstatistik der Europäischen Kommission gehört Kroatien zu den günstigeren Ländern der EU. Experten warnen jedoch, dass der Ort, an dem Sie tanken, einen großen Unterschied für Ihren Geldbeutel machen kann.
Die am 7. August veröffentlichten Daten aus 19 europäischen Ländern zeigen, dass in Kroatien der Durchschnittspreis für Eurosuper-Benzin 1,47 Euro pro Liter und für Eurodiesel 1,49 Euro beträgt – beides Werte, die unter dem EU-Durchschnitt liegen.
Tatsächlich können kroatische Autofahrer den nationalen Durchschnitt unterbieten, indem sie Autobahntankstellen meiden, da viele städtische oder regionale Tankstellen Eurosuper für rund 1,44 € und Eurodiesel für 1,46 € pro Liter anbieten.
Der Kommission zufolge ist der Benzinpreis in Polen mit 1,38 Euro pro Liter das günstigste Land der untersuchten Länder, gefolgt von der Tschechischen Republik (1,41 Euro), Schweden (1,43 Euro) und Slowenien (1,44 Euro). Am anderen Ende der Skala liegt Dänemark mit 1,98 Euro an der Spitze der Liste, vor den Niederlanden (1,91 Euro) und der Schweiz (1,84 Euro).
Bei Diesel führt erneut Tschechien mit 1,39 Euro pro Liter den Preis an, gefolgt von Spanien (1,43 Euro) und Luxemburg (1,44 Euro). Kroatien bleibt mit 1,49 Euro pro Liter in der günstigeren Hälfte der Tabelle, während die Schweiz (1,92 Euro), Dänemark (1,76 Euro) und die Niederlande (1,71 Euro) die höchsten Preise verzeichnen.
Redaktion Wirtschaft
Bild: 24Auto