Home Wirtschaft Warum ist Schokolade in Kroatien so teuer?

Warum ist Schokolade in Kroatien so teuer?

von Norbert Rieger
0 Kommentare 4 Minuten Lesezeit

Damit liegt das Land auf Platz sieben aller EU-Staaten und deutlich über dem europäischen Durchschnitt.

Die Daten zeigen, dass Polen mit einem Anstieg der Schokoladenpreise um 39,1 Prozent den größten Anstieg verzeichnete, dicht gefolgt von Estland mit 37,9 Prozent.

In Österreich hingegen war ein Anstieg von 13,4 Prozent zu verzeichnen, während die Preise in Italien lediglich um 12 Prozent stiegen.

Kroatien Nachrichten Bild Vruci
Sommer-Spezial! Vruci Ljetni Hitovi 2021 und 2023 im Doppelpack für nur 14,99€

Aber warum ist Schokolade für den kroatischen Geldbeutel so belastend?

Die Antwort liegt zum Teil im Weltmarkt für Kakao, dem wichtigsten Rohstoff für die Schokoladenproduktion.

Ende 2022 notierte Kakao bei rund 2.500 US-Dollar pro Tonne. Bis Mai 2023 stieg der Preis auf 3.000 Dollar. Im April 2024 schnellte der Preis auf den Rekordwert von 12.000 Dollar pro Tonne hoch, bevor er im Juli 2025 wieder leicht auf 8.000 Dollar fiel.

Zu den Hauptursachen für diesen Preisanstieg zählen Pflanzenkrankheiten und extreme Wetterbedingungen in wichtigen Kakaoanbaugebieten Westafrikas. Diese Störungen führten zu einem weltweiten Versorgungsengpass und lösten einen starken Anstieg der Kakaopreise aus.

Kroatiens größter Schokoladenproduzent Kraš erklärte gegenüber RTL Direkt , dass man aufgrund steigender Kakaokosten gezwungen sei, die Preise im Juni 2024 anzupassen.

Das Unternehmen betonte jedoch, dass es weitere Erhöhungen intern aufgefangen habe, um die Auswirkungen auf die Verbraucher so gering wie möglich zu halten.

„Da Kakao der grundlegende Rohstoff der gesamten Branche ist, waren wir im Juni 2024 gezwungen, die Preise anzupassen, während wir alle weiteren Erhöhungen durch unsere eigenen Betriebe auffangen“, erklärte Kraš.

Kroatien Nachrichten Bild 1
Restaurantführer
Vis, der Schlüssel zur Adria!

Während es verständlich ist, dass dunkle Schokolade mit hohem Kakaoanteil teurer wird, sind die Preise für Milchschokolade, die deutlich weniger Kakao enthält, ebenso stark gestiegen. Viele Verbraucher fragen sich daher, ob die Preiserhöhungen gerechtfertigt sind.

Im vergangenen Jahr verglich RTL die Preise für dieselbe Schokoladenmarke in verschiedenen Ländern. In Kroatien kostete eine Tafel 6,29 Euro, in Deutschland hingegen nur 3,79 Euro – ein Unterschied von satten 66 Prozent.

Obwohl die Kakaopreise auf den internationalen Märkten zu sinken beginnen, weisen Analysten darauf hin, dass andere Faktoren für hohe Schokoladenpreise verantwortlich sind. Steigende Energie-, Lohn- und Transportkosten setzen die Produktionskosten in ganz Europa weiterhin unter Druck.

Derzeit scheint Schokolade für viele Kroaten ein Luxusartikel zu bleiben, und es gibt kaum Anzeichen dafür, dass die Preise in absehbarer Zeit wieder das vorherige Niveau erreichen werden.

Redaktion Wirtschaft
Bild: Dalmatinka-Media

Das könnte Sie auch interessieren

Kroatien Nachrichten Logo Footer

DAS deutschsprachige Nachrichtenportal für alle Kroatien-Freunde

FACEBOOK GRUPPEN

Facebook Gruppe "Kroatien Last Minute"

Kroatien Last Minute

Facebook Gruppe "Kroatien Insider" Tipps, Erfahrungen und Vermietungen

Kroatien Insider

Bootsrevier Kroatien

Slowenien - das Bootsrevier

2025 by kroatien-nachrichten.de | Alle Rechte vorbehalten