Das kroatische Institut für Transfusionsmedizin hat einen Aufruf zur Blutspende veröffentlicht, da die Vorräte nach wochenlanger erhöhter Nachfrage weiter zurückgehen.
Derzeit liege Blutgruppe A negativ bereits unter dem erforderlichen Wert, während sich mehrere andere Blutgruppen dem unteren Grenzwert näherten, berichtete das Institut am Mittwoch.
Das Institut fordert alle berechtigten Spender dazu auf, den aktuellen Stand ihrer Blutvorräte zu überprüfen und zu spenden, wenn ihre Blutgruppe zur Neige geht.
„Am Mittwoch haben wir 141 Blutkonserven gesammelt. Wir danken allen Spendern in ganz Kroatien – insgesamt haben 720 Menschen Blut gespendet. Dank des regelmäßigen Einsatzes unserer engagierten Spender ist die Blutversorgung insgesamt relativ stabil“, sagte Irena Jukić, Direktorin des kroatischen Instituts für Transfusionsmedizin, gegenüber RTL Danas .
Sie fügte jedoch hinzu, dass RhD-negative Blutgruppen immer besonders gefragt seien.
„Menschen mit Rh-negativem Blut können nur Rh-negatives Blut erhalten, daher ist es entscheidend, dass wir größere Reserven dieser Blutgruppen vorhalten“, erklärte Jukić.
Können Ausländer in Kroatien Blut spenden?
Da Kroatien in der Touristensaison mehr Besucher anzieht, kommt es leider häufiger zu Verkehrsunfällen. Unabhängig von der Nationalität erhält jeder Verletzte medizinische Hilfe – dürfen Ausländer aber Blut spenden?
„Das ist möglich, allerdings unter bestimmten Bedingungen. Sie müssen nachweisen können, dass sie seit mehr als einem Jahr in Kroatien leben. Außerdem müssen sie Kroatisch gut genug verstehen und sprechen, damit wir alle relevanten Informationen sammeln können. Dies ist unerlässlich, um sowohl den Spender als auch den Empfänger zu schützen“, sagte Jukić.
Einige populäre Zeitschriften behaupten, dass die Blutgruppe einer Person ihre Persönlichkeit oder Vorlieben beeinflussen könnte. Gibt es dafür aber eine wissenschaftliche Grundlage?
„Zu diesem Thema wurde bereits viel geschrieben, und es gibt auch groß angelegte Studien. Der Fokus der modernen Medizin und auch unserer Forschung liegt auf dem Zusammenhang zwischen Blutgruppen und der Neigung zur Entwicklung bestimmter Krankheiten. Es gibt immer mehr wissenschaftliche Erkenntnisse in diesem Bereich“, bemerkte Jukić.
Sie lobte auch die selbstlose Tat der Blutspender im ganzen Land.
„Jeder, der Blut spendet, auch nur einmal, hat etwas Unschätzbares geleistet. Er hat jemandem geholfen, den er vielleicht nie kennenlernen würde. Und diejenigen, die hundertmal gespendet haben – diese Menschen verdienen unseren tiefsten Respekt“, schloss sie.
Redaktion Breaking News
Bild: DRK