Den neuesten Eurostat-Daten für 2024 zufolge können sich ganze 27 % der Einwohner der Europäischen Union nicht einmal im Jahr eine Woche Urlaub fern der Heimat leisten.
Obwohl es sich hierbei um einen Durchschnitt für die EU handelt, sind die Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten erheblich.
Am schlimmsten ist die Situation in Rumänien, wo sich ganze 58,6 Prozent der Bevölkerung keinen Urlaub leisten können.
Es folgen Griechenland mit 46 %, Bulgarien mit 41,4 % und Ungarn mit 39,3 %.
Zu den Ländern mit dem höchsten Prozentsatz gehört Kroatien, wo 34,7 Prozent der Bürger nicht über die finanziellen Mittel für eine Woche Urlaub verfügen, berichtet HRT.
Am anderen Ende der Skala liegen die Niederlande (13 %), Schweden (11,6 %) und Luxemburg (8,9 %).
Die beliebteste Reisezeit für einen Urlaub sind die Sommermonate. Eine Umfrage des Portals MojPosao ergab, dass 79 Prozent der Befragten planen, in den Urlaub zu fahren.
Jeder dritte Einwohner Kroatiens verbringt zwei bis drei Wochen im Urlaub (in beiden Fällen 33 Prozent der Befragten). Dies ist die Urlaubsdauer, die Psychologen als optimale Zeitspanne empfehlen, um eine Pause von der Arbeit zu machen und neue Energie zu tanken.
Was die Reiseziele betrifft, planen die Bürger weiterhin Reisen innerhalb Kroatiens (71 Prozent), während nur eine geringere Anzahl der Befragten Reisen außerhalb Kroatiens plant (20 Prozent). Einige, wenn auch nur eine kleine Zahl von neun Prozent, möchten ihren Sommerurlaub sowohl in Kroatien als auch im Ausland verbringen.
Wer außerhalb Kroatiens reist, plant höhere Ausgaben, nämlich durchschnittlich 1.898 Euro. Im Vergleich dazu planen die Befragten, die einen Sommerurlaub innerhalb Kroatiens planen, Ausgaben von rund 1.330 Euro. Diese teureren Sommerurlaube dauern jedoch oft kürzer.
Redaktion Wirtschaft
Bild: crovillas