Kroatien erlebt eines der touristischsten Wochenenden des Sommers. Auf den Hauptstraßen, Fährhäfen und Flughäfen wurde starker Verkehr gemeldet.
Auf der Autobahn A1 kam es am frühen Morgen zu Staus, die sich später jedoch entspannten, ohne dass größere Unfälle gemeldet wurden. Bis 19 Uhr passierten fast 67.000 Fahrzeuge die Mautstationen Lučko und Demerje.
Die kroatische Autobahnverwaltung (HAC) erwartet am Wochenende mehr als 240.000 Fahrzeuge .

Der kroatische Autoclub (HAK) meldete Staus von 2–3 Kilometern auf der A1 Richtung Zagreb und 6 Kilometer in der Nähe der Mautstation Trakošćan auf der A2 aus Richtung Slowenien und Österreich. Autofahrern wird empfohlen, möglichst in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden zu fahren.
Auch der Fährverkehr hat stark zugenommen. Über 66.500 Passagiere und 15.000 Fahrzeuge werden heute voraussichtlich die Häfen passieren, insbesondere auf Strecken wie Split–Supetar. Jadrolinija setzt bei Bedarf zusätzliche Fähren ein.
Am Flughafen Split findet derzeit ein typisches Hochsaisonwochenende statt. Am Samstag und Sonntag werden 220 Flüge und rund 56.000 Passagiere erwartet. Die meisten Reisenden kommen aus Großbritannien, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Schweden . Im Juli werden voraussichtlich über 750.000 Passagiere gezählt.
Redaktion Tourismus
Bild: Dalmatinka-Media