Die Inflation, gemessen an den Verbraucherpreisen, ist in Kroatien im Juni den zweiten Monat in Folge gestiegen und erreichte 3,7 Prozent, nach 3,5 Prozent im Vormonat. Dies geht aus der ersten Schätzung hervor, die das kroatische Statistikamt (DZS) am Dienstag veröffentlichte.
Nach vorläufiger Schätzung der DZS lagen die Preise für Waren und Dienstleistungen für den persönlichen Konsum, gemessen am Verbraucherpreisindex (VPI), im Juni im Vergleich zum Vorjahresmonat durchschnittlich um 3,7 Prozent höher. Auf Monatsbasis stiegen die Preise um 0,3 Prozent.
Dies ist der zweite Monat in Folge, in dem die Inflation im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist und ihren höchsten Stand seit Februar erreicht hat.
Betrachtet man die wichtigsten Indexkomponenten, so stiegen die Dienstleistungspreise im Juni im Vergleich zum Vorjahr um 6,7 Prozent, während sich die Preise für Nahrungsmittel, Getränke und Tabak um 5,2 Prozent erhöhten. Die Energiepreise stiegen um 3 Prozent, während die Preise für Industriegüter ohne Energie um 0,4 Prozent sanken.
Auf Monatsbasis stiegen die Preise für Dienstleistungen um 1,0 Prozent, während Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren sowie Energie jeweils um 0,3 Prozent teurer wurden. Die Preise für Industriegüter ohne Energie sanken im Durchschnitt um 0,7 Prozent.
Eine der höchsten Inflationsraten in der Eurozone
Die Preise für Güter und Dienstleistungen für den persönlichen Verbrauch, gemessen am Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI), der einen Inflationsvergleich zwischen den Eurozonen- und EU-Mitgliedsstaaten ermöglicht, stiegen der ersten Schätzung zufolge im Juni im Jahresvergleich um 4,4 Prozent und im Monatsvergleich um 0,8 Prozent.
Kroatien gehört damit weiterhin zu den Euroländern mit der höchsten Inflationsrate. Im Juni verzeichneten nur Estland (5,2%) und die Slowakei (4,6%) höhere Inflationsraten als Kroatien.
In anderen Ländern der Eurozone war die Inflation niedriger, wie aus den am Dienstag von Eurostat veröffentlichten Daten hervorgeht.
In der gesamten Eurozone lag die jährliche Inflationsrate im Juni laut Eurostat bei 2,0 Prozent, verglichen mit 1,9 Prozent im Mai.
Redaktion Wirtschaft
Bild: