Das Wachstum der kroatischen Wirtschaft um 2,9 Prozent im ersten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahresquartal zeige die Stärke der kroatischen Wirtschaft und die Fortsetzung des Wachstums im Einklang mit den Erwartungen der Regierung, sagte Ministerpräsident Andrej Plenković am Donnerstag während einer Regierungssitzung.
Nach Angaben des kroatischen Statistikamts (DZS) verzeichnete Kroatien im ersten Quartal 2025 ein BIP-Wachstum von 2,9 % gegenüber dem Vorjahr. Dies war das 17. Quartal in Folge mit Wirtschaftswachstum , allerdings langsamer als im Vorquartal, als das Wachstum bei 3,9 % lag.
Plenković erklärte, dass die BIP-Zahlen für das erste Quartal die Stärke der kroatischen Wirtschaft und eine Fortsetzung des Wachstums im Einklang mit den Regierungsprognosen widerspiegelten.
Er betonte, dass dies einer doppelt so hohen Wachstumsrate wie im EU-Durchschnitt entspreche .
Kroatien habe im ersten Quartal 2025 zu den sieben am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften gezählt, fügte er hinzu.
Er erinnerte auch an die Prognose der Europäischen Kommission, wonach Kroatien zwischen 2023 und 2025 zu den beiden am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften in der EU gehören werde .
Gleichzeitig wies er darauf hin, dass die Regierung die Inflationsentwicklung beobachte . Seinen Angaben zufolge sei die Inflation „ im Mai leicht gestiegen , liege aber seit mehreren Monaten unter 4 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum “.
Trotz des Aufwärtstrends beharrt die Regierung auf ihrer Inflationsprognose für 2025 von rund 2,7 Prozent , verglichen mit 2,97 Prozent im Jahr 2024. Im Jahr 2026 dürfte sich die Inflation weiter abschwächen und auf etwa 2,3 Prozent sinken .
Laut DZS stieg die Inflation in Kroatien, gemessen an den Verbraucherpreisen, im Mai 2025 auf 3,5 Prozent , nach 3,2 Prozent im April . Laut Eurostat-Daten gehört Kroatien jedoch mit einer Rate von 4,3 Prozent weiterhin zu den Ländern der Eurozone mit dem höchsten Preiswachstum .
Redaktion Wirtschaft
Bild: VOL.at