
Im August dieses Jahres wurden durch das Fiskalisierungssystem 0,6 Prozent weniger Rechnungen eingezogen als im

August letzten Jahres, während der eingezogene Betrag 18 Prozent höher war als im Vorjahr. Konkret seien 1,5 Milliarden Euro mehr eingesammelt worden, berichtet Dubrovacki Vjesnik.
Nach Angaben der Steuerverwaltung wurden im August, während des Höhepunkts der Touristensaison, insgesamt 9,89 Milliarden Euro über das Fiskalisierungssystem eingenommen, während im August des Vorjahres 8,38 Milliarden Euro eingenommen wurden. Da die Anzahl der Rechnungen etwas geringer ist, wird deutlich, dass Touristen und Bürger für die gleiche Menge an Waren und Dienstleistungen fast ein Fünftel mehr bezahlt haben. Dies ist eine Folge höherer Preise und einer zweijährigen Inflation.
Die Hauptreisemonate bringen den höchsten Umsatz im Tourismussektor und den damit verbundenen Aktivitäten. Im August 2023 betrug der Wert der ausgestellten Rechnungen im Groß- und Einzelhandel sowie in der Kfz-Reparatur 2,54 Milliarden Euro, während im Beherbergungs- und Lebensmittelzubereitungssektor 1,3 Milliarden Euro über das Fiskalisierungssystem eingenommen wurden und in der verarbeitenden Industrie 556,3 Millionen Euro.
Redaktion Tourismus Bild: deutschlandfunk kultur