
Es gibt viele Theorien darüber, wie einige kroatische Inseln die Namen bekommen haben, unter denen sie heute bekannt sind. Wir enthüllen die wahrscheinlichsten Ursprünge der Namen einiger dieser Inseln, einschließlich Korcula, Vis und Hvar.
Cres
Es gibt ein paar Theorien darüber, wie die Insel zu ihrem Namen kam. Eines ist, dass es von den Proto-Indo-European (s) quer abgeleitet ist, was „Klippe“ bedeutet. Eine andere und historisch korrektere stammt aus der Antike, als die Stadt von alten Griechen gegründet und bewohnt wurde, die sie „Chersos“ nannten, was „unfruchtbares Land“ oder „unbebautes Land“ bedeutet. Dies wurde schließlich in Cres geändert.
Korčula
Korčula ist eine Adaption des ursprünglichen Namens der Insel, den die Griechen „Korkyra“ gegeben haben. Da die griechische Insel Korfu auch Korkyra genannt wurde, wurde Melaina (dunkel, schwarz) hinzugefügt, so dass Korčula ursprünglich als „Korkyra Melaina“ bekannt war.
Korkyra ist mit der Legende der schönen Nymphe Kerkyra, der Tochter von Asop, dem Gott der Flüsse, verbunden. Poseidon, der Gott des Meeres, verliebte sich in sie, entführte sie und hielt sie in Gefangenschaft auf der Insel.
Mljet 
Die alten Griechen hatten erneut Einfluss auf die Ursprünge des Namens der Insel nach dem ursprünglichen Namen „Melita“ oder „Honig“, der sich im Laufe der Jahrhunderte zu dem slawischen Namen „Mljet“ entwickelte.
Hvar
Die Insel wurde von den alten Griechen als „Pharos“ (Leuchtturm) bezeichnet. Es ist jedoch nicht klar, ob der Name wirklich vom griechischen Wort für Leuchtturm stammt.
Als Teil der römischen Provinz Dalmatien war die Insel als „Pharia“ und später als „Fara“ bekannt. Unter dem sprachlichen Einfluss der Neuankömmlinge wurde der offizielle Name „Quarra“, da die slawischen Sprachen ursprünglich nicht den „f“ -Sound hatten. Später wurde der Name weiter in Hvar geändert.
Brač
Der griechische Name der Insel war „Elaphousa“, offenbar abgeleitet von elaphos „Hirsch“. Aufgrund dessen wurde spekuliert, dass der ursprüngliche Name der Insel möglicherweise vom Wort für „Hirsch“ abgeleitet wurde. Polybios und Plinius haben den Namen der Insel als „Brattia“ aufgezeichnet, die sich dann zu Brač entwickelte.
Pag
Es gibt viele Theorien darüber, wie die Insel Pag zu ihrem Namen kam, aber die bekannteste ist die, die sich vom lateinischen Wort „Pagus“ ableitet, was „auf dem Boden abgesteckte Grenze“ bedeutet. Das Wort Pagus selbst ist der Stamm für die Wörter der romanischen Sprachen für Staat oder Land.
Rab
Die Insel Rab wurde zuerst um 360 v. Chr. Und dann von griechischen und römischen Geographen unter dem Namen ‚Arba‘ erwähnt. Dieser Name gehörte den Liburnen, den bislang ältesten bekannten Einwohnern der Insel.
Arba war auch der Name der liburnischen Siedlung in der modernen Stadt Rab. Es ist nicht sicher, wie alt dieser Name ist. Das illyrisch-liburnische Wort Arb bedeutete „dunkel, dunkel, grün, bewaldet“. Daher sollte der Name Arba aufgrund der reichen Kiefernwälder, die einst auf der Insel wuchsen, als ein Toponym verstanden werden, das „schwarze Insel“ bedeutet. In der kroatischen Sprache wurde es Rab, eine Form, die wahrscheinlich bis ins 7. Jahrhundert zurückreicht .
Vis
Im 4. Jahrhundert v. Chr. Gründeten die Griechen auf der heutigen Insel Vis die Kolonie Issa. Es wird angenommen, dass Issa auf Illyrisch „Heilbäder“ bedeutete, da es in römischer Zeit dort große Bäder gab.
Es wurde dann als Lissa unter der Herrschaft der Republik Venedig bekannt. Dies wurde dann von den Kroaten nach Vis weiter modifiziert. Issa ist auch der frühere Name der griechischen Insel Lesbos.
Redaktion Kultur Bild: Kroatische Zentrale für Tourismus