
Dupin Mijo ist einer der ständigen Bewohner des Vis-Archipels. Mitarbeiter des Blue World Institute waren hocherfreut,
als sie vor einigen Tagen diesen Delfin in Begleitung eines Fratun-Weibchens und ihres Jungen aus dem Jahr 2020 in der Nähe der Insel Greben schwimmen sahen. Mia wird seit 2007 regelmäßig gesehen, als die Forschung an Großen Tümmlern im Vis-Archipel begann.
– Sie erlaubten uns, uns zu nähern. Aus der Nähe bemerkten wir, dass Mijo einen stürmischen Tag hatte. Auf der linken Körperseite erlitt er eine große Wunde, die vermutlich auf einen Kampf mit einem anderen Delfin zurückzuführen war. Verletzungen bei Delfinen sind keine Seltenheit. Männchen wissen, wie man beißt und kämpft, um ihr Revier zu verteidigen oder ein Weibchen zu erobern , erklärten sie in einem Beitrag auf ihrer Facebook-Seite .
Diese Wunde wird mit der Zeit heilen, erklärt das Institut , aber Mijo wird eine neue Narbe haben, die ihn noch leichter erkennen lässt.

Delphin Mijo schwimmt am häufigsten mit Gabriel
Mijo und sein bester Freund Gabrijel wurden bereits im Oktober letzten Jahres beim Schwimmen und Fressen hinter einem Trawler südlich der Insel Vis gesehen. Die letzte Exkursion der Blue World-Forscher vor Ende der letztjährigen Saison auf Vis verlief sehr erfolgreich.
Sie hatten nämlich während der letztjährigen Forschungssaison keine Gelegenheit, Mia zu beobachten – bis zu diesem Zeitpunkt.
„Wir freuen uns, Mija aktiv und gesund zu sehen“ , teilte das Blue World Institute damals mit.
Wussten Sie, dass Sie Mia adoptieren können?
Ja, Sie können Mia adoptieren und so die Arbeit des Instituts unterstützen. Er ist nämlich einer der Delfine aus dem Spendenprogramm Adopt a Dolphin .
Mittelmeerdelfine leben in einer der am stärksten vom Menschen beeinflussten Meeresumwelten der Welt. Fischerei, Seeverkehr, Öl- und Gasförderung, seismische Forschung und Marineübungen, ein hoher Tourismus und eine große Anzahl von Freizeitschiffen bedrohen ihr Überleben.
Redaktion Natur und Umwelt Bild: Blue World Institute