
Viele Touristen machten sich vergangenes Wochenende auf den Weg nach Kroatien. Auf den meisten Straßen entlang der Küste, auf der Autobahn A1 und den Umgehungstraßen um Zagreb und Rijeka, sowie auf den Fährhäfen war mit dichten Verkehrsaufkommen zu rechnen.
An den Mautstellen Lučko gab es dichtes Verkehrsaufkommen in beiden Richtungen. In Richtung Zagreb war die Fahrzeugkolonne etwa 6 km lang, in Richtung Küste gibt es keine langen Wartezeiten.
Der kroatische Automobilklub HAK empfiehlt den Fahrer, den Sicherheitsabstand zwischen den Fahrzeugen einzuhalten und die Straßenbedingungen im Auge zu behalten.
In diesem Jahr verteilt der kroatische Tourismusverband an den verkehrsreichsten Grenzübergängen des Landes in diesem Jahr Trinkwasser und Werbematerial.
Diese Aktion wird auf den Grenzübergängen Plovanija, Karasovići, Bregana, Macelj, Bajakovo und auf der Maustelle Lučko vollzogen.
Das Wasser wird während eines Wochenendes am Samstag von morgens bis 13:00 Uhr und am Sonntag von 15:00 bis 19:00 Uhr organisiert. Das Ziel der Aktion ist unter anderem, Kroatien als ein herzlichen und gastfreundlichen Gastgeber zu positionieren, aber auch den zahlreichen Touristen Dankbarkeit auszudrücken, dass sie Kroatien als touristische Destination gewählt haben.
Glas Hrvastke/Tonči Petrić Bild: kosmo.at