
Es ist erst April, doch Shorts, Flip-Flops und Bikinis wurden in den letzten Tagen hervorgeholt, da eine Hitzewelle über Teile Kroatiens für Rekordtemperaturen sorgte.
Am lertzten Montag wurden in Teilen Kroatiens Temperaturrekorde gebrochen. Die höchste jemals im April gemessene Temperatur wurde in der nordwestlichen Stadt Ogulin gemessen, wo die Temperaturen am Montag bei 28,9 ° C lagen.
Auch in der Hauptstadt Zagreb wurde ein neuer Rekord aufgestellt. In Pleso stiegen die Temperaturen auf 29 ° C, die höchst erreichte Temperatur im April. Der heißeste Apriltag seit Beginn der Messungen wurde in Gorice in der Nähe der slawonischen Stadt Nova Gradiška verzeichnet.
Nachdem im vergangenen Monat noch Schnee in Kroatien gefallen ist, war es derschnellste Übergang vom Schneeschippen zum schwitzen. Meteorologen sagen voraus, dass dieser April der bisher wärmste in Kroatien sein könnte.
Die Temperaturen werden für den Rest des Monats weiterhin deutlich über dem April-Durchschnitt liegen. In Slawonien werden rund 26 ° C prognostiziert, während an der Küste zwischen 23-27 ° C in den kommenden Tagen prognostiziert werden.
Wenn der Frühling ein Indikator ist, könnte Kroatien einen heißen Sommer erleben. Die höchsten jemals gemessenen Temperaturen in Kroatien betrugen am 4. August 1981 42,8 ° C in der Stadt Ploče und am 5. Juli 1950 in Karlovac mit 42,4 ° C.
CW/N. Rieger Bild: Tourismusverband Zagreb