
Der kroatische Premierminister Andrej Plenković, traf sich am Montag in der National- und Universitätsbibliothek (NSK) in Zagreb mit Vertretern der Stadt, um die Folgen des Erdbebens in der Hauptstadt zu erörtern.
Nach dem Treffen sagte Premierminister Andrej Plenković, dass drei grundlegende Punkte für weitere Maßnahmen vereinbart wurden.
Der erste besteht darin, weiter daran zu arbeiten, die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten.
„Alles, was die Dienste der Stadt Zagreb tun werden, wird unterstützt werden. So soll sichergestellt werden, dass Objekte bei denen die Gefahr besteht dass die Schornsteine oder andere Teile einstürzen gesichert werden. Beziehungsweise, dass die Schornsteine entfernt werden. Des Weiteren wurde die Zusammenarbeit bei der Entsorgung vom entstandenen Schutt auf den Strassen sowie in den Gebäuden vereinbart. Letztendlich sollen die ganzen freiwilligen und ehrenamtlichen Fachleute, die sich um die Bestandsaufnahme gekümmert haben, eingestellt werden“, sagte Plenković nach der Sitzung.
Unter der Leitung von Bauminister Predrag Štromer und Dinko Bilić, Leiter des Instituts für Raumplanung in Zagreb, soll eine Arbeitsgruppe gegründet werden die an der Ausarbeitung eines speziellen Gesetzes, diesbezüglich. Der dritte Punkt betrifft die Anordnung und Suche nach einer Finanzierungsquelle für die Reparatur von Schäden.
Der Premier appellierte an alle Bürger, vorsichtig zu sein, von gewissen Gebäuden Abstand zu halten und nach den Plaketten Ausschau zu halten, um nicht in einsturzgefährdete Gebäude zu laufen.
Quelle: Stimme Kroatiens/Internationales Programm des kroatischen Rundfunks HRT/Martina Perković Erstveröffentlichung 30.03.2020 Bild: zVg./Opcija.net![]()