
Kroatien hat 95 % der natürlichen Wälder und erntet weniger Holz als jährlich angebaut wird, wodurch ein natürliches Gleichgewicht

aufrechterhalten wird, sagte die Forstverwaltungsgesellschaft Hrvatske Šume in einer Erklärung anlässlich des Internationalen Tages der Wälder, markiert am 21. März.
Das Leitthema des diesjährigen Internationalen Waldtags lautet „Gesunde Wälder für gesunde Menschen“. In Kroatien bedecken Wälder 49,3 % der Landfläche, wovon 76 % im Besitz des Staates und 24 % im Besitz privater Waldbesitzer sind. Das Hauptmerkmal der kroatischen Wälder ist, dass sie zu 95 % natürlich sind, im Gegensatz zu vielen Wäldern in Europa und der Welt, die in Plantagen und Monokulturen umgewandelt wurden.
Die kroatischen Wälder werden nachhaltig bewirtschaftet, wobei die Holzressourcen in einem Ausmaß genutzt werden, das ihr Überleben sichert.
Die häufigsten Baumarten in Kroatien sind Eiche, Buche, Hainbuche, Tanne, Fichte, Steineiche und Kiefer.
Der Internationale Tag der Wälder ist eine Gelegenheit, das Bewusstsein für die Bedeutung der Wälder für alle Menschen auf der Erde zu schärfen, weil sie die Luft reinigen, das Wasser reinigen, Erosion verhindern und Klimaextreme mildern. Wälder sind natürliche Kraftwerke, da sie uns eine erneuerbare Energiequelle liefern – Holz.
Sie beherbergen auch viele Wesen und versorgen sie mit Nahrung und Medikamenten. Gesunde Wälder sind sehr wichtig für die menschliche Gesundheit, und das Gehen durch einen Wald wirkt sich positiv auf die körperliche und geistige Gesundheit aus, heißt es in der Erklärung.
Redaktion Natur und Umwelt Bild: Dalmatinka Media