
Das Ministerium für auswärtige und europäische Angelegenheiten forderte am Freitag die in der Diaspora lebenden Kroaten auf, ihre Reise nach Kroatien, aufgrund des Coronavirus, weiter zu verzögern und von unnötigen Reisen abzusehen.
„Angesichts der Coronavirus-Epidemie bittet das Ministerium für auswärtige und europäische Angelegenheiten im Einvernehmen mit dem nationalen Zivilschutz der Republik Kroatien alle kroatischen Staatsangehörigen im Ausland, die vorübergehend oder dauerhaft außerhalb des Landes leben und arbeiten, von Reisen in die Republik Kroatien abzusehen, wenn sie nicht erforderlich sind“, hieß es in einer Erklärung des Ministeriums.
Das Ministerium rät allen kroatischen Bürgern, die nicht unbedingt in die Republik Kroatien kommen müssen, an ihrem jeweiligen Wohnort zu bleiben, um sich nicht unnötig dem Infektionsrisiko durch das Coronavirus auszusetzen. So schütze man sich selbst, seine Familie und seine Umwelt.
Die Erklärung wurde vor den Osterferien herausgegeben, wenn ein großer Teil der Diaspora normalerweise nach Kroatien fährt.
In der Erklärung heißt es außerdem, dass sich alle, insbesondere diejenigen die einen kurzen Aufenthalt geplant hatten, darüber im Klaren sein sollte, dass sich die Lage in allen Ländern kurzfristig ändern kann und somit neue Ein- und Ausreiseregeln, ohne vorherige Ankündigung, in Kraft treten können. Dies könnte es den Bürgern erschweren oder unmöglich machen, in ihre Wohn- und Arbeitsländern zurückzukehren.
Das Ministerium warnt auch vor den herrschenden epidemiologischen Maßnahmen in Kroatien, die für alle eingeführt wurden, die aus anderen Ländern nach Kroatien einreisen, das heißt vierzehn Tage Quarantäne oder Selbstisolation.
Quelle: Stimme Kroatiens/Internationales Programm des kroatischen Rundfunks HRT/Martina Perković Erstveröffentlichung 04.04.2020 Bild: