
Wer bis 1993 auf Krk Urlaub machte, war davon überzeugt, dass er sich auf der größten Adriainsel befand, doch spätere Messungen zeigten eine andere Situation. Allerdings hat Krk noch viel mehr zu bieten.
Mit fünf Millionen Übernachtungen im vergangenen Jahr gehörte die Insel Krk zu den touristischen Spitzenreitern in der Adria, und die Ankündigungen und Erwartungen für diese Sommersaison lassen darauf schließen, dass der Rekord erneut gebrochen wird. Wie im übrigen Istrien und der Kvarner-Bucht sind auch auf Krk die Deutschen die zahlreichsten Gäste und das wird auch in diesem Jahr wohl so sein.
Es gibt viele interessante Fakten über diese Insel in der nördlichen Adria. Wer nämlich bis 1993 auf Krk Urlaub machte, war überzeugt, die größte Insel der Adria

besucht zu haben.
Dann kamen die Vermesser hingegen anhand moderner Messungen zu der Information, dass Krk und die Nachbarinsel Cres flächenmäßig völlig identisch sind, nämlich 405,78 Quadratkilometer. Wenn man jedoch bedenkt, dass der Pegel der Adria allmählich ansteigt und die Küsten der Insel Cres steiler sind als die von Krk, ist davon auszugehen, dass Cres in naher Zukunft die größte Insel der Adria werden wird.
Die Bewohner und Touristen von Krk machen sich darüber keine großen Sorgen, da sie, wie sie sagen, über viele andere Vorzüge verfügen, mit denen sie Gäste anlocken können.
Es gibt viele Orte auf Krk, die einen Besuch wert sind, aber nur wenige Touristen verpassen einen Besuch nach Vrbnik. Es ist einer der ältesten Orte der Insel. Die erste Erwähnung erfolgte im Jahr 1100. Aufgrund seiner reichen Geschichte wird Vrbnik als Wiege der kroatischen Alphabetisierung bezeichnet.
Es besticht durch sein städtebauliches Design, denn es ist durch eine Reihe enger gepflasterter Gassen vernetzt und seine Steinhäuser ragen in einem sehr harmonischen Ganzen über dem Meer empor.
Vrbnik ist auch für die „engste Straße der Welt“ bekannt. Die schmalste Stelle der Klančić-Straße ist nur etwas mehr als vierzig Zentimeter breit und ihre Durchquerung ist für alle Besucher, insbesondere für die korpulenten, eine Herausforderung.
Laut Guinness-Buch der Rekorde befindet sich die engste Gasse in Reutlingen, Deutschland, aber da es sich tatsächlich um einen Durchgang zwischen zwei Gebäuden handelt, behaupten die Bewohner von Vrbnik, dass ihre Straße Klancic die „engste echte Straße der Welt“ sei.
Aus Vrbnik, also dem Vrbnik-Feld, stammt ein autochthoner Premiumwein aus der Rebsorte žlahtina, nach dem altslawischen Wort für „edel“. Von den gastronomischen Köstlichkeiten ist Krk stolz auf Meeresfrüchtespezialitäten und Šurlica.
Es wird in verschiedenen Varianten in den meisten Restaurants und Tavernen auf Krk serviert. Die Einwohner von Vrbnica warnen die Gäste geschickt davor, ihren Šurlica-Konsum zu übertreiben, wenn sie die Klančić-Straße entlanggehen wollen, schreibt Klixba.
Redaktion Breaking News Bild: expedia