
Anlässlich des Festes Mariä Himmelfahrt – Velika Gospa – am 15. August wird es wieder keinen traditionellen Umzug

durch die Straßen der südkroatischen Stadt Sinj geben.
Die traditionelle Prozession wird aus epidemiologischen Gründen nicht das zweite Jahr in Folge stattfinden, aber am 14. und 15. August werden in Sinj 27 Messen gefeiert, sagte P. Ante Covo aus dem Franziskanerkloster Unserer Lieben Frau von Sinj.
„Wir haben beschlossen, dass es auf Velika keine Prozessionen geben wird und dass zu jeder Messe, die am Samstag und Sonntag stattfindet, durchschnittlich zwischen 600 und 700 Gläubige erwartet werden.

Der Bürgermeister von Sinj, Miro Bulj, bedauerte die Entscheidung, die traditionelle Prozession zu verbieten.
„Für mich als Bürgermeister ist es keine gute Nachricht, dass es keine Prozession auf der Velikka Gospa in Sinj geben wird, und das tut mir leid“, sagte er.
Die Kroaten pflegen seit über 200 Jahren eine besondere Liebe und Hingabe an die Große Dame Maria.
Zehntausende Menschen reisen normalerweise am 15. August nach Sinj. Das Heiligtum Unserer Lieben Frau von Sinj existiert seit etwa 1771. An den Seitenwänden der Kirche wurden vier Kapellen gebaut, die durch drei Türen mit dem Heiligtum verbunden sind, in denen Gläubige Beichten ablegen. Neben dem Schrein steht ein 43,5 Meter hoher Kirchturm, der zwischen 1896 und 1927 erbaut wurde.
Redaktion Land und Leute Bild: TCN