In der kroatischen Region Dalmatien herrscht seit einigen Tagen wechselhaftes und regnerisches Wetter, das der Zyklon im mittleren Mittelmeer beschert hat.
Die Verschlechterung, die Dalmatien über Nacht, von Samstag auf Sonntag traf, brachte jedoch in einigen Teilen Rekordniederschläge. Absoluter Niederschlagsrekord war die Insel Žirje, die im Šibeniker Archipel südwestlich von Šibenik liegt.

Laut Pljusak.com fielen dort bis 1 Uhr nachts extreme 265 Liter Regen pro Quadratmeter, wobei in 6 Stunden sogar 192 mm fielen. Šibenik Meteo sagte am Sonntag, dass bei mehr als 2.000 Lichteinschlägen über 300 Liter pro Quadratmeter gefallen seien.
Die Niederschlagsmenge lässt sich am besten daran erkennen, dass in Split und Šibenik im gesamten Monat November durchschnittlich 113 mm Niederschlag fallen.
„Glücklicherweise wurden auf der Insel Rekorde gebrochen, denn auf dem Festland wäre eine solche Menge

äußerst problematisch“, berichtet Dalmacija Danas.
Auch an anderen Orten in Kroatien gab es heftige Regenfälle. Die meteorologische Station Punta Planka verzeichnete 82 Liter pro Quadratmeter, gefolgt von Vodice 76, Starigrad Paklenica 73, Biograd na Moru 62 und Vela Luka auf der Insel Korčula mit 51 Litern pro Quadratmeter.
Gestern Abend bedeckten Gewitterwolken die meisten dalmatinischen Inseln, die sich von Mljet über Korčula, Hvar, Brač, Šolta bis zur Küste und einem Teil des dalmatinischen Hinterlandes erstreckten.

Auch die sonnenreichste Insel der kroatischen Küste, Hvar, blieb vom Sturm nicht verschont.
„Ein stärkerer Sturm hat es auf der Insel schon lange nicht mehr gegeben. In nur einer Stunde fielen über 25 Liter Regen“, sagte ein Crometeo-Mitglied aus Hvar, 24sata.
Am Sonntag wird es voraussichtlich größtenteils bewölkt und der Niederschlag wird mit einem schwächeren Sturm anhalten. Wenn Kroatien heute Nachmittag in Split gegen Russland antritt, sollte es jedoch nicht regnen.
Redaktion Natur und Umwelt Bild: CW/Facebook