
Wenn von Kroatien die Rede ist, denken viele an ein wunderbares Urlaubsziel. Weinkenner werden aber bestimmt in erster Linie an die Weinregionen dort denken, die ausgezeichnete Weine produzieren. Wer allerdings seinen nächsten Urlaub mit der Erkundung einer Weinregion verbinden möchte, der wird in Kroatien garantiert einen ganz besonderen Urlaub verbringen können. Welche Gebiete besonders empfehlenswert sind, werden wir in diesem Beitrag vorstellen. Bestimmt wird dies die nächste Reiseplanung beeinflussen.
Alternativ kann man in einem kroatischen Restaurant den einen oder anderen Wein testen und sich so inspirieren lassen. Mit etwas Glück und einem 25€ ohne Einzahlung Bonus kann man aber auch seine Reisekasse aufbessern und dann einen wunderbaren Urlaub in Kroatien planen.
Weinproduktion mit langer Geschichte
Die Geschichte des Weinanbaus in Kroatien reicht bereits viele Jahrhunderte zurück. Schon im 5. Jahrhundert v. Chr. beschäftigten sich die Griechen mit dem Weinbau in dem Gebiet, das heute als Dalmatien bekannt ist. Die Römer verfolgten diese Tradition weiter, so dass sie sich auch in andere Regionen ausbreitete. Es ist daher verständlich, dass der Weinanbau fest zur Kultur Kroatiens gehört und immer noch eine wichtige Rolle spielt.
Der Weinanbau wird in vielen Teilen des Landes betrieben. Dabei werden teilweise Rebsorten verwendet, die es nur in diesen Gebieten gibt. Das macht einige Weine zu echten Raritäten. Besonders bekannt sind die Weinregionen:
- Dalmatien
- Slawonien
- Istrien
- Krk
Der Wein in diesen Gebieten wird jeweils durch die regionalen Besonderheiten geprägt, denn das Klima und die Bodenverhältnisse sind überall anders. Daher kann Kroatien eine beeindruckende Vielzahl an unterschiedlichen Weinen produzieren.
Dalmatien
Besonders groß und abwechslungsreich ist die Weinregion Dalmatien. Dieses Gebiet liegt an der Adriaküste und schließt mehrere Inseln ein. Hier werden einige sehr bekannte und beliebte Weine angebaut. Dazu zählen die folgenden:
- Plavac Mali, die bekannteste Rebsorte in diesem Gebiet
- Babić, beliebt wegen des fruchtigen Geschmacks
- Posip, die einen vollen Geschmack liefert
- Crljenak Kaštelanski, der auch Zinfandel genannt wird
Slawonien
Im Osten von Kroatien liegt Slawonien. Diese Gegend zeichnet sich durch einen fruchtbaren Boden und ein mildes Klima aus. Zu den bekanntesten Rebsorten, die hier angebaut werden, zählen Graševina und Frankovka. Vor allem Graševina ist in Kroatien besonders häufig vorzufinden und liefert je nach Reife sowohl trockene als auch süße Weine. Die Frankovka Traube ist auch als Blaufränkische Traube bekannt und wird wegen ihrer reichen Aromen geschätzt.
Istrien
Nicht nur Touristen schätzen diese Region. Istrien ist auch bei den Weinliebhabern ein beliebtes Gebiet. Die Weißweine, die in dieser herrlichen Landschaft wachsen, genießen einen ausgezeichneten Ruf. Dafür sorgt der kalkhaltige Boden, der für das reiche Aroma sorgt. Hier werden vor allem die Rebsorten Malvasia, Maskat und Chardonnay angebaut. Aber es gibt auch einen bekannten Rotwein in Istrien, der als Teran Wein bezeichnet wird.
Krk
Auch auf der Adriainsel Krk gibt es ein beliebtes Weinanbaugebiet. Hier werden vor allem die Žlahtina Traube sowie die Vrbnička Žlahtina Traube angebaut. Beide Rebsorten bevorzugen den typischen kalkhaltigen Boden, wie er auf der Insel herrscht und ermöglichen frische und fruchtige Weine.
Typische Merkmale des kroatischen Weins
Neben dem besonderen Klima sowie den Bodenbedingungen ist es auch die traditionelle Art der Weinproduktion, die kroatische Weine so einzigartig macht. Hier werden häufig noch die alten Traditionen gepflegt und der Wein wie früher in großen Holzfässern gereift. Auch das sorgt für den speziellen Geschmack, für den viele Weinliebhaber die Weine Kroatiens schätzen.
Auf internationaler Ebene sind die kroatischen Weine sehr bekannt und haben schon viele Auszeichnungen bekommen. Wer diese Besonderheiten kennenlernen möchte, der sollte einen Urlaub in den Weinregionen buchen. Dort kann man dann bei einer Weinreise die verschiedenen Weinbaugebiete kennenlernen und dabei einige der vielen Weingüter besuchen. Dort gibt es häufig Weinproben und Führungen, so dass die Besucher viel Wissenswertes erfahren können. Dabei werden Gäste die beeindruckende Landschaft genießen können, wo sie sich bestens erholen können.
Aber das ist noch nicht alles!
Neben ausgezeichneten Weinen bietet Kroatien eine sehr gute Gastronomie, die sich perfekt zu den Weinen genießen lässt. Hier gibt es leckere Grillgerichte und natürlich viele Fischgerichte und Meeresfrüchte. Neben der beliebten Produktion von erstklassigen Weinen wird in Kroatien übrigens auch ein vorzügliches Olivenöl hergestellt. Auch die Olivenölproduktion kann man bei einem Urlaub in Kroatien kennenlernen. Vor allem in Dalmatien und Istrien wird man auf bestes Olivenöl treffen, das dort vor Ort hergestellt wird.
Zum Schluss wollen wir noch auf eine andere Besonderheit hinweisen, die es ebenfalls in Kroatien gibt, nämlich den Wein, der zum Reifen in das Wasser gelegt wird. Dort wird er in einer Unterwasserweinkellerei einige Jahre gelagert, wobei durch die besonderen Umgebungsbedingungen ein Wein entsteht, der einzigartig im Geschmack ist. Weinliebhaber sollten dieses Erlebnis unbedingt kennenlernen.
Redaktion Service Bild: Dalmatinka Media