Obwohl es aufgrund der Zyklonaktivität über dem Mittelmeer an einem Teil der Küste bewölkt war, ist es anderswo meist klar. Aber der Süden

wird sich morgen verstärken, als Einführung in den Wetterwechsel. Die Lufttemperatur könnte ab Mittwoch auf 7 °C sinken, und bis Ende der Woche erwartet uns eine Regenzeit. Schnee ist an einigen Stellen möglich.
Ab Mittwoch ist mit Regen zu rechnen, zuerst entlang der Adria, dann im Landesinneren. Der Niederschlag wird lokal häufiger sein, und auf See kann es zu einer ausgeprägteren Gewitteraktivität kommen.
Die letzten Tage in Kroatien waren überwiegend sonnig mit Temperaturen bis zu 23 °C.

Aber dieser Trend wird sich nicht fortsetzen. Zum Ende der Woche sei mit einem plötzlichen Wetterumschwung mit Niederschlägen zu rechnen, berichtet Istramet.
Die seit Monaten andauernde extreme Dürre könnte in einem neuen Extrem enden. Prognosemodelle der letzten Tage kündigen leider einen echten Wintereinbruch Anfang April an. Nachdem wir nämlich in den letzten Märztagen vom rettenden Regen durchnässt waren, konnten die ersten Apriltage ein ernsthaftes Eindringen kalter Luft mit der Entstehung eines Zyklons bringen.
Der zweite Teil der Woche bringt den auf Nord drehenden Wind, das Eindringen kälterer Luft und den Temperaturabfall, der sich bemerkbar macht. Bis Ende der Woche sinken die Temperaturen mancherorts um mehr als 10 Grad.
Dieser Zyklon könnte Schnee in die Bergregion bringen, was in der ersten Aprilhälfte keine Seltenheit ist, aber die Lufttemperaturen von 850 hPa (etwa 1500 m über dem Meeresspiegel) könnten auf -8 ° C fallen, was für Anfang April extrem niedrig ist und erinnert an das Szenario des letzten Jahres. In einer solchen Situation könnte der Schnee ins Flachland absinken, und nach dem Durchgang des Zyklons würde die Beruhigung des Windes und die Räumung von allem mit starkem Frost enden.
Redaktion Natur und Umwelt Bild: Fräulein Flora