
Vor 60 Jahren wurde die Küste von Makarska am Sonntag, den 7. Januar um 11.03 Uhr mit einer Stärke von 5,9 auf der Richterskala vom ersten von zwei starken Erdbeben heimgesucht , vier Tage später, am 11. Januar, noch stärker. mit einer Magnitude von 6,1.

Auf beide Erdbeben folgten zahlreiche neue Erdrutsche. Angekündigt durch ohrenbetäubendes unterirdisches Grollen aktivierten Kirschen Lawinen von Felsen aus Biokovo, und eine riesige Menge Steine fiel auf die Dörfer in der Nähe von Biokovo und fegte alles weg, was vor ihnen lag. Die Felsen flogen auch zum Meer. Wohngebäude, Schulen, das Gesundheitszentrum wurden beschädigt, vor allem der Teil mit Müttern.
Quellen sind unscharf, zwei Menschen sterben in Podgora und Drasnice. Ein Teil der Bevölkerung verließ die Stadt, hauptsächlich nach Baško Polje und Dječje Selo, wohin die Makaraner vor 147 Jahren vor der Pestepidemie flohen, aber das Leben in der zerstörten Stadt wurde nach und nach organisiert.
Laut offiziellem Bericht gab es 3256 unbrauchbare Häuser, 14.980 beschädigte Häuser, 108 Schulen wurden beschädigt oder zerstört, 25 Kilometer Straßen, 1343 Meter Küste…
Die Siedlungen Podgora, Drašnice, Igrane, Tučepi, Živogošće, Zaostrog, Gradac, Brist, Drvenik und Podaca, Makarska und Ploče litten am meisten.
Laut Seismologen gehört das Erdbeben in Makarska zur Kategorie der starken Stärke 6 – 6,9 auf der Richterskala.
Redaktion Land und Leute Bild: Boris Kačan Video: Domagoj Vranješ