
Istrien und die Gespanschaft Primorje-Gorski Kotar in Kroatien haben im Jahr 2021 hervorragende touristische

Ergebnisse erzielt.
Auf der Halbinsel Istrien gab es Millionen Übernachtungen, in Gorski Kotar, dem Grünen Herzen Kroatiens, in den ersten neun Monaten des Jahres sogar 30 Prozent mehr Übernachtungen als im Rekordjahr 2019.
Hervorragende Ergebnisse wurden auch in Primorje, Kvarner und auf den Inseln der Region erzielt.

Auf der Insel Lošinj stieg der Tourismus im September um 9 %, auf Rab um 6 %, auf Krk um 10 % und auf Cres um 21 % gegenüber 2019. Die zahlreichsten Gäste waren Deutsche und Österreicher.
Die Buchungen im Oktober, sagen die Tourismusarbeiter, seien ausgezeichnet, so dass

in diesem Jahr Rekorde in Kvarner und Istrien gebrochen werden sollen.
„Istrien ist definitiv der Gewinner des Mittelmeers“, sagte Denis Ivošević, Direktor des Tourismusverbandes Istrien, gegenüber HRT .
Vor allem aus Österreich und Deutschland zieht die Region weiterhin viele Touristen an.
„Diese Touristen entscheiden sich auch für Aktivurlaub, aber auch zum Beispiel für Malworkshops am Meer. Das Ziel vieler Touristen,

auf der istrischen Halbinsel fündig zu werden, wird dadurch bestätigt, dass August und September besser sind als im Rekordjahr 2019. Bisher wurden fast 23 Millionen Übernachtungen realisiert.
Im September 2021 gab es in Kroatien 1,9 Millionen Touristenankünfte und 12 Millionen Übernachtungen. Verglichen mit den Ergebnissen aus dem Jahr 2019, das ein Rekord für den Tourismus in der Geschichte Kroatiens war, wurden im September dieses Jahres 81 Prozent der Ankünfte und 94 Prozent der Übernachtungen des Septembers 2019 realisiert.
Die meisten Touristenübernachtungen gab es in Istrien (3,8 Millionen), Split-Dalmatien (2,3 Millionen) und der Gespanschaft Primorje-Gorski Kotar (2,1 Millionen), gefolgt von der Gespanschaft Zadar (1,5 Millionen Übernachtungen), der Gespanschaft Dubrovnik-Neretva (903.000) und Šibenik -Knin County (807.000).
Die beliebtesten Reiseziele sind Dubrovnik (108.000 Ankünfte), Split (88.000), Rovinj (85.000), Zagreb (82.000) und Poreč (61.000 Ankünfte).
Redaktion Tourismus Bild: Lando Resort