
Im Ausland können kroatische Staatsangehörige, die ihren Wohnsitz in Kroatien haben und sich dort aktiv registriert haben oder über einen kroatischen Personalausweis mit eingetragenem Wohnsitz im Ausland verfügen, wählen, auf dessen Grundlage sie automatisch zur Abstimmung angemeldet werden.
In Kroatien wohnhafte kroatische Staatsbürger können auch wählen, wenn sie eine Urkunde für die Stimmabgabe außerhalb ihres Wohnorts erhalten haben. Die meisten Wahllokale werden in Bosnien und Herzegowina eröffnet, 44 davon in Städten mit Sitz der kroatischen diplomatischen Vertretungen und konsularischen Vertretungen in Bosnien und Herzegowina.
Am Wahltag werden die meisten in Mostar (19), dann in Vitez (10), Sarajevo (6), Livno (4), Tuzla (3) und in Banja Luka (2) eröffnet.
In Deutschland kann der kroatische Präsident 17 Sitze wählen, zwei werden in der kroatischen Botschaft in Berlin eröffnet und in den Hauptkonsulaten in Düsseldorf, Frankfurt und Hamburg, vier im Konsulat in München und fünf im Konsulat in Stuttgart.
Zwei Wahllokale stehen den Kroaten in Serbien zur Verfügung – in Belgrad und Subotica in Montenegro – in Podgorica und Kotor, in Österreich (beide in der Botschaft in Wien), in Ungarn (Budapest und Pecs), in der Schweiz (Bern und Zürich) ), Der Türkei (Ankara und Istanbul) und Polen (Warschau und Bemowo Piskie Barracks).
Drei Standorte werden in Italien (Rom, Triest, Mailand) und Kanada (Ottawa und Mississauga) eröffnet, vier in den USA (Washington, New York, Los Angeles, Chicago) und Australien (Canberra, Sydney, Melbourne, Perth). , wo Wahllokale zur Wahl des kroatischen Präsidenten frühestens eröffnet werden.
Der kroatische Präsident von elf Kandidaten wird auch an zwei Orten in Afghanistan (Marmal- und Gibson-Lager) gewählt, an denen sich Angehörige der kroatischen Streitkräfte in der Friedensoperation befinden.
Im Ausland können kroatische Staatsangehörige, die dort wohnen und sich aktiv registriert haben oder über einen kroatischen Personalausweis mit Wohnsitz im Ausland verfügen, wählen, auf dessen Grundlage sie automatisch zur Abstimmung angemeldet werden. In Kroatien wohnhafte kroatische Staatsbürger können auch wählen, wenn sie eine Urkunde für die Stimmabgabe außerhalb ihres Wohnorts erhalten haben.
Quelle: Stimme Kroatiens/Internationales Programm des kroatischen Rundfunks HRT/Klara Špančić Erstveröffentlichung 16.12.2019 Bild: Eurojournalist