
Nach dem gescheiterten Versuch der Armee von Ulama Beg, mit nur einem einzigen Angriff die Festung von Đurđevac zu erobern, entschloss sich der Feldherr zum strategischen Plan der langfristigen Stadtbelagerung, womit er bezwecken wollte, die Stadtbewohner durch Aushungern zum Aufgeben zu bewegen.
Als innerhalb der Burgmauern klar wurde, dass sie außer einem einzigen Hahn keine Lebensmittel mehr haben, heckten die Djurđevacer einen Verzweiflungsplan aus. Ihren letzten Happen an Nahrung feuerten sie durch eine Kanone auf das türkische Heer. Ulama Beg fiel in der Überzeugung auf den Plan herein, dass die Djurđevacer noch riesige Mengen an Nahrungsmitteln haben, wenn sie schon Hähne aus Kanonen schießen, und zog sich mit seiner Armee zurück. Beim Rückzug belegte er die Djurđevacer mit einem Fluch und nannte sie Picoki (Hähne). Die Djurđevacer feiern Ende Juni mit einer Inszenierung im Freien diese Legende. Sie findet am authentischen Schauplatz statt, an dem sich die Legende in Wirklichkeit abspielte, und Hunderte von Statisten, Kulturamateure, Reiter und professionelle Schauspieler nehmen daran teil. Diese Veranstaltung hat inzwischen den Status nichtmateriellen Kulturgutes Kroatiens erreicht.
Quelle: croatia.hr Foto: croatia.hr Ivana Zigic Video: Afkors