
Laut einem Bericht des Kroatischen Tourismusverbands können Autofahrer jetzt auf kroatischen Autobahnen unter

Hrvatske Autoceste (Kroatische Autobahnen) mit dem Telepass-Gerät Maut zahlen.
Diese Zusammenarbeit zwischen Hrvatske Autoceste und Telepass, einem führenden italienischen Mobilitätsunternehmen, führt den europäischen elektronischen Mautdienst (EETS) für alle Fahrzeugtypen ein.
Mit Telepass kann die Maut für Pkw in fünf europäischen Ländern bezahlt werden, darunter Italien, Spanien, Portugal, Frankreich und jetzt auch Kroatien. Für Nutzfahrzeuge ist der Service in insgesamt 15 Ländern verfügbar, darunter auch Kroatien.
Diese Initiative folgt auf die Verabschiedung der Richtlinie EU/2019/520 durch das Europäische Parlament und den Rat am 19. März 2019. Ziel der Richtlinie war es, die Interoperabilität elektronischer Mautsysteme zu verbessern und den grenzüberschreitenden Informationsaustausch über die Nichtzahlung von Mautgebühren innerhalb der EU zu erleichtern.
„Telepass hat als erster EETS-Anbieter auf kroatischen Autobahnen die Führung übernommen und bietet Benutzern mit einem Telepass-Gerät ein nahtloses Erlebnis, ähnlich wie bei der elektronischen Mauterhebung (ENC)“, sagte der Kroatische Tourismusverband.
Das Hauptziel des europäischen elektronischen Mautdienstes besteht darin, den Nutzern das Reisen zu erleichtern, indem ihnen der Zugang zum gesamten europäischen Autobahnnetz mit einem einzigen Vertrag und Gerät ermöglicht wird.
In Zusammenarbeit mit Telepass hat Hrvatske Autoceste (Kroatische Autobahnen) es Reisenden, die nach Kroatien kommen, einfacher und schneller gemacht, ihre Ziele problemlos zu erreichen. Dieser Fortschritt markiert einen weiteren Schritt hin zu einer effizienteren und komfortableren Mobilität auf Europas Straßen.
Redaktion Service Bild: ADAC