
Die nationale Fluggesellschaft Croatia Airlines benötigt einen strategischen Partner.
Kroatien wurden für den Verkehrssektor 12 Milliarden und 700 Millionen Kuna, umgerechnet 1,7 Milliarden Euro, aus europäischen Fonds gestattet.
Die größten Herausforderungen werden im Eisenbahnsektor sein, was auf der Konferenz über die Zukunft des Verkehrs hervorgehoben wurde.
Verkehrsminister Oleg Butković sagte bei dieser Gelegenheit, dass Kroatien eine politische Entscheidung über Hochgeschwindigkeitsschienen brauche und dass dies ein Schlüsselprojekt nach dem Bau der Pelješac- Brücke sei.
Neuigkeiten soll es auch in einer nationalen Fluggesellschaft geben.
„Croatia Airlines befindet sich in einer Situation, in der nach der Umstrukturierung und angesichts der Tatsache, dass es auch einen Anstieg der Passagierzahlen, neue Flüge und so weiter gibt, der einzige Ausweg darin besteht, einen strategischen Partner zu finden. Das wird eine der größten Herausforderungen im Luftverkehr sein“, erklärte Butković wörtlich. (NR)
Glas Hrvastke/Natali Tabak Gregorić Bild: aeroTELEGRAPH