Die dalmatinische Insel Zlarin wird die erste kroatische Insel ohne Einweg-Plastik. 

Mit der Unterzeichnung einer Charta am Freitag beginnt Zlarin offiziell den Kampf gegen Einwegkunststoffe.

Die Unterzeichnung der Charta auf der Insel ist ein Versprechen der Unternehmen, niemals Einwegkunststoffe wie Plastiktüten, Teller, Besteck, Strohhalme und Becher zu verwenden und das Projekt ‚Zlarin – Insel ohne Plastik‘ zu unterstützen und zu fördern. Dies gilt bei allen kulturellen Unterhaltungsveranstaltungen auf der Insel.

Die Einheimischen Ana Robb und Nataša Kandijaš sowie die Umweltaktivisten Ivan Kordić und Jelena Radošević waren das Team hinter der Initiative, die den Wettbewerb Adriatic Plastic Challenge gewonnen hat und nun offiziell umgesetzt wird.

Über 15.000 Plastiktüten landen jeden Sommer im Abfall der Insel, ein großer Teil landet auch im Meer und rund um die Insel herum.

Die Einheimischen stehen voll hinter dem Projekt und hoffen, dass die Idee auch im Sommer von den Besuchern angenommen wird. Die in der Nähe der Stadt Šibenik gelegene Insel hat etwa 300 Einwohner und wächst im Sommer dank der Touristen und derjenigen, die Ferienhäuser auf der Insel haben, auf über 4.000.

„Mit dem großen Wunsch, erfolgreich zu sein, laden wir alle Freunde und zukünftigen Gäste der Insel ein, sich uns anzuschließen und aktiv am täglichen Kampf gegen Kunststoffe teilzunehmen“, sagte der Tourismusverband von Zlarin.

Redaktion Natur und Umwelt
Bild. TZ-Zlarin/Terra Hub
Video: Gec Vukov-Colić
Mehr in Verbindung stehende Beiträge laden
Mehr laden von Norbert Rieger
Mehr laden in Natur und Umwelt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Überprüfen Sie auch

Auch in Dalmatien kehrte der Winter ein

Auch wenn es noch nicht offiziell Winter ist, haben die winterlichen Bedingungen die kroat…