In Kroatien an der nördlichen Adriaküste in der Stadt Rijeka gibt es nun seit Donnerstag 2 Smart-Bus-Haltestellen, die mit der neuesten Technologie ausgestattet sind. Die zwei Bushaltestellen sind aus einem sechsmonatigen Pilotprojekt der Stadt Rijeka, der Partnerschaft mit Ericsson Nikola Tesla, der kroatischen Telekom, Smart-RI und Autorolej entstanden. Durch die Haltstellen sollen effizientere und komfortablere Nutzungen der Verkehrsmittel für Bürger und Touristen angeboten werden und stellen einen technologischen Durchbruch der Welt dar.
An zwei verschiedenen Standorten der Stadt können die Fahrgäste nun diese Bushaltestellen durch die Ericsson Connected Traffic Cloud und dem HAT-Smart-Car-Konzept nutzen und von einem Rundumpaket durch ein Programm mit einer Übersicht der Fahrpläne und Karten der aktuellen Bus-Position in Anspruch nehmen. Die Haltestellen haben den Zugang zum Hotspot und wartende Fahrgäste können durch die kroatische Telekom direkt den Internetzugang nutzen. Durch Energie der Solarzellen können Smartphones, Laptops und anderen elektronischen Geräte drahtlos aufgeladen werden und ein Sensor misst Temperatur und Feuchtigkeit. In nächster Zukunft sollen auch noch kulturelle Veranstaltungen und Werbeangebote zur Übermittlung für Fahrgäste angeboten werden, aber auch Sicherheit der Fahrgäste soll ein wichtiger Aspekt bleiben und weiterentwickelt werden.
Die kroatische Telekom ist führend für die Bereitstellung von dieser fortschritlichen Technologie für die Smart-City Lösung und hat das ganze Konzept für die Stadt Rijeka entwickelt. Alle Anwendungen anderer Partner wurden aber berücksichtigt und in diesem Projekt mit eingefügt. Solch ein Projekt ist einzigartig und soll mit weiteren Partnern, lokalen Startup-Unternehmern und der Universität Rijeka in einem Dreijahresprojekt weiter ausgebaut werden und neue Ideen und Umsetzungen hervorrufen.
Durch diese Erneuerung dieser Technologie kommt man auch dem Schritt, Kulturhaupstadt Europa 2020 zu werden, immer näher.
Quelle: Poslovni.hr