Home Land und Leute Kultur Weihnachtsbräuche – Teil 2 – Das Stroh als Erinnerung an die Geburt Christi

Weihnachtsbräuche – Teil 2 – Das Stroh als Erinnerung an die Geburt Christi

1 min gelesen
0

Nicht nur das Holzscheiten ins Haus getragen wurden sondern viel länger noch hat man Stroh ins Haus getragen. Sobald das Stroh des Hausherren ins Haus getragen wurde war es ein Symbol des Anfangs und Beginn der Weihnachtsfeiertage. Das Stroh wurde überwiegend unter dem Tisch verteilt und auch etwas davon auf den Tisch gelegt und zusätzlich mit einer Tischdecke geschmückt. Auch wurden aus den Ähren Gebinde und Kränze gefertigt die die Fruchtbarkeit symbolisieren sollten. Nach dem Abendessen setzte sich die Familie ins Stroh und es wurde sich unterhalten bis zum Beginn des Gottesdienstes in der Mitternacht. Je nach Teil des Landes wurde sogar nach dem Gottesdienst im Stroh geschlafen und es wurde an die Geburt Christi im Stall erinnert.

Yvonne Vuk

Mehr in Verbindung stehende Beiträge laden
Mehr laden von Norbert Rieger
Mehr laden in Kultur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Überprüfen Sie auch

Amerikaner bauen riesige Produktionsstätte in Kroatien

Einer der weltweit größten Anbieter von Fertigungslösungen, das amerikanische Unternehmen …