Home Land und Leute Kultur Weihnachtsbräuche in Kroatien – Teil 4 – Die Tage der Geschenke

Weihnachtsbräuche in Kroatien – Teil 4 – Die Tage der Geschenke

2 min gelesen
0

Die Geschenkbräuche begannen in Zentralkroatien und im nördlichen Kroatien schon am 06. Dezember mit „Sveti Nikola“ dem Nikolaustag. Die Kinder putzen ein Tag zuvor ihre Stiefel und stellten diese auf die Fensterbank mit der Hoffnung, dass der Nikolaus ihnen Geschenke bringt. Die Kinder die artig waren erhielten meistens Süßigkeiten und die Kinder die nicht brav oder unhöflich zu ihren Eltern waren erhielten Stöcke, die sogenannte Rute des Helfers Krampus.Traditionell war es im südlichen und im nordöstlichen Teil Kroatiens „Sveta Lucija“ die heilige Lucia die am 13. Dezember ihren Namenstag feiert diejenige die diese Geschenke gebracht hat. Es war dann auch ein Brauch, dass jemand mit einem weißen Laken umhüllt von Haus zu Haus ging und den Kindern kleine Geschenke gab wie zum Beispiel getrocknete Feigen, Mandeln, Nüsse oder Äpfel. Ein ganz altes Traditionelles Weihnachtsgeschenk waren verzierte Äpfel, die die Mädchen von jungen Männern geschenkt bekommen hatten. Da an diesen Tagen schon die Geschenke verteilt waren wurden am 1. Weihnachtsfeiertag keine Geschenke mehr gemacht oder gebracht, welches sich natürlich in der heutigen Zeit geändert hat.

Heute sind einige kroatische Kinder erfreut, wenn sich manche kroatische Regionen mit ihren Bräuchen vereinen und übernommen worden sind, denn dann ist der Dezember ein Monat voller Tage wie dem Nikolaustag, zum Luciafest und am 1. Weihnachtsfeiertag bei denen Geschenke überreicht werden.

Yvonne Vuk

Mehr in Verbindung stehende Beiträge laden
Mehr laden von Norbert Rieger
Mehr laden in Kultur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Überprüfen Sie auch

Rakija: Der Geist der kroatischen Gastfreundschaft und Tradition

Rakija, ausgesprochen „rah-kee-yah“, ist ein traditionelles alkoholisches Getränk, das in …