
Laut der Zeitschrift Vogue ist Wein das Beste von allem in Kroatien. Unter den Reisezielen stechen Konavle, Pelješac und

Istrien mit ihrer wunderschönen Natur und ihrem reichen gastronomischen Angebot hervor.
Wein ist wahrscheinlich nicht das erste, woran Touristen denken, wenn sie an Kroatien denken. Das Meer, die Strände und die Küstenstädte haben sicherlich Vorrang und deshalb ist es zu einem beliebten Sommerziel geworden. Auch der jüngste Beitritt zum Euro und zur Schengen-Zone trägt zu seiner Popularität bei.
Aufgrund der hügeligen Hügel, die mit Olivenhainen, Weinbergen und Wäldern voller Trüffel übersät sind, wurde Istrien die „neue Toskana“ genannt. In dem Artikel listete die Vogue-Journalistin zahlreiche Naturschönheiten auf, die besucht werden sollten, aber sie schrieb auch über landwirtschaftliche Familienbetriebe.
Istrien verbindet das Mittelmeer mit dem Kontinent, und hier kommen die gegensätzlichen Kulturen und Einflüsse am besten zusammen, was die Grundlage für die Vielfalt und den Reichtum des gastronomischen Angebots der Halbinsel bildet.
Jahrhundertealte Weinberge und Olivenhaine prägen jedoch nicht nur die „neue Toskana“, sondern auch andere Küstenabschnitte Kroatiens bis in den Süden des Landes. Mit einem zunehmenden internationalen Fokus auf seine 130 autochthonen Rebsorten erhalte dieses kleine Land heute endlich Anerkennung als Reiseziel für Weinliebhaber, schreibt Vogue .
Für Weinliebhaber hebt Vogue neben Istrien auch Konavle und Pelješac hervor.
Im vergangenen Jahr, so der Artikel, erreichte Kroatien einen Rekord bei den prestigeträchtigen Decanter World Wine Awards. Drei Platin- und 16 Goldmedaillen wurden gewonnen, was das Interesse an Kleinserienweinen noch größer machte.
Neben dem Aufblühen des Weinbaus bereichern eine neue Generation von Designhotels und moderne Infrastruktur den Aufenthalt in den vier Hauptweinregionen. Laut einem Artikel in einer renommierten Zeitschrift befinden sich zwei solcher Hotels an der Küste.
Redaktion Kulinarik Bild: Dalmatinka-Media