
Anlässlich des Tages gegen Korruption wurde in der kroatischen Hauptstadt eine Ausstellung zu diesem Thema eröffnet.
Die erweiterte Ausstellung unter dem Namen „Gute alte Gesetze – eine Tradition der Unterdrückung der Korruption in Kroatien“ die zeigt, dass in Kroatien seit Jahrhunderten die Meinung vorherrschte, dass Korruption großen Schaden anrichtet, wurde an der Zagreber Juristischen Fakultät anlässlich des Internationalen Tages gegen Korruption eröffnet.
Die Ausstellung zeigt unter anderem, dass die kroatischen Machthaber und Bürger der dalmatinischen Städte sich bereits vor 800 Jahren bewusst waren, dass Korruption in der menschlichen Natur liegt und dass sie durch qualitative gesetzliche Regelungen und Institutionen verhindert werden muss, sagte anlässlich der Eröffnung der Ausstellung eine der Organisatorinnen Anamarija Musa. (NR)
Autor: Natali Tabak Gregorić
Bild: Dalmatinka Media