
Ufos über der Adria – Altocumulus lenticularis
Da tritt man frühmorgens nichtsahnend aus dem Haus, schaut in den Himmel und sieht sie – eine ganze Flotte von Ufos, die über dem Meer steht. Ein großes Mutterschiff, darum verteilt mehrere kleinere Schiffe bilden die Vorhut aus einer anderen Galaxie.
Mit dieser Entdeckung ist die Müdigkeit plötzlich wie verflogen, und eine genauere Betrachtung dieses Phänomens bringt Klarheit. Leider sind diese großen, linsenförmigen Gebilde keine Ufos sondern eine besondere Art von Wolken, die sich selten an den Hängen des Velebit bilden. Diese auch Altocumulus lenticularis genannten Wolken entstehen an Gebirgen wenn Fallwinde die Hügel hinunter brausen. In Mitteleuropa ist das der warme Föhn, der dieses Naturphänomen implizieren kann.
In Kroatien am Velebit ist die Bura, der kalte, böige Fallwind, Auslöser für die Entstehung dieser linsenförmigen Wolken. Dafür sind 2 Luftschichten nötig, die verschiedene Strömungsrichtungen haben und relativ knapp übereinander liegen. Wolken, die hier liegen, geraten in Rotation und werden so zu Ufos mit glattem Rand, die nur ganz langsam am Himmel entlang driften und noch lange eine sanfte Drehbewegung zeigen.
Diese Formationen sind nur morgens zu sehen, sie lösen sich im Laufe des Vormittags wieder auf.

Ein Beitrag von: Monika Losem
Quelle: Wolken Online