
Frühjahrstemperaturen haben zu einem Anstieg der Wasserstände der kroatischen Flüsse geführt.
Hrvatska Kostajnica, eine kleine Stadt in der Gespanschaft Sisak-Moslavina am Fluss Una an der internationalen Grenze zu Bosnien-Herzegowina, steht vor einer möglichen Überschwemmung. Die Wasserstände nähern sich kritischen Werten.
Der Fluss Una hatte am Montagnachmittag eine Höhe von 423 cm und stieg an. Wenn der Wasserstand auf bis zu 450 cm ansteigt, wird die Situation kritisch.
Beamte der Stadt und Bürger beobachten die Situation genau, während der Wasserstand weiter steigt. Notfallmaßnahmen gegen ein mögliches Hochwasser sind bereits eingeleitet worden.
Auch Wasser aus schmelzendem Schnee, der von den Hügeln in die Stadt hinunterfließt, ließ große Felsbrocken frei und bedroht die Häuser.
In der Zwischenzeit wurde ein regelmäßiges Hochwasserprotokoll am Kupa-Fluss in Karlovac eingeleitet. Glücklicherweise ist Karlovac in diesem Jahr gut vorbereitet. Seit fast zwei Wochen füllen Stadt- und Militärpersonal tausende Sandsäcke und haben drei Kilometer der sogenannten Boxbarriere – ein flexibles temporäres Hochwasserschutzsystem – installiert.
Die Vorbereitungen der Stadt werden am Dienstag auf die Probe gestellt. Dann wird erwartet, dass die Wasserstände ihren Höhepunkt erreichen werden.
Auch der Fluss Kupa, der durch die Stadt Sisak fließt, steigt ebenfalls. Höchstwerte werden innerhalb der nächsten 48 Stunden erwartet. (NR)
Tonči Petrić/HRT Bild: Robert Anić/PIXSELL