
Ein erstes Truppen-Kontingent des kroatischen Heeres wurde am Freitag nach Litauen im Rahmen der NATO-Präsenz im Baltikum gesendet.
Das Kontingent, das 182 Soldaten aus Verbänden der mechanisierten Infanterie umfasst, wird einem Kampfverband unter der Führung der Deutschen Bundeswehr gehören.
An der Verabschiedungszeremonie in einer Kaserne im mittelkroatischen Petrinja nahm der kroatische Verteidigungsminister Damir Krstičević teil.
Krstičević sagte, die Teilnahme Kroatiens in der gemeinsamen Mission sei ein wichtiger Beitrag zu den Grundwerten der NATO als auch zu der Sicherheit und der Stabilität Kroatiens.
Krstičević im Wortlaut: „Gerade die NATO-Aktivität der verstärkten Vorderpräsenz ist eine ideale Chance um die Sicherheit zu stärken, denn nur durch die Zusammenarbeit mit den Besten können wir schneller, besser und bereiter auf alle Bedrohungen und Risiken antworten“.
Grußworte an die kroatischen Soldaten richteten der Botschafter Litauens Donatas Žiugžda und der deutsche Verteidigungsattaché in Zagreb Oberstleutnant Janus Kaschta.
Das kroatische Kontingent werde in Litauen sieben Monate im Einsatz stehen, im Rahmen der so genannten NATO Enhanced Forward Presence, einer Aufrüstungsinitiative der NATO.
Die Initiative dient der Sicherung der Ostflanke der NATO-Bündnisstaaten und der Abschreckung Russlands. Der gemeinsame Einsatz von Truppen aus verschiedenen NATO-Ländern soll die gegenseitige Interoperabilität für den Ernstfall erzielen. (NR)
Autor: Zvonimir Milas
Bild: Dalmatinka Media