Schon im 17. Jahrhundert beobachteten Botaniker, dass es bei Pflanzen manchmal zu seltsamen Veränderungen im Wachstum kam. Der Stängel war bandartig verbreitert, die Blüte bestand aus mehreren Einzelblüten, und die Laubblätter wuchsen nur an den Schmalseiten. Bereits den Botanikern zur Zeit von Carl von Linné fielen diese Formen auf, aber Augustin-Pyrame de Candolle war der erste, der diese Abweichung beschrieb …
Norbert Rieger: Hallo Julia, unser Artikel beruht auf einer Veröffentlichung der kroatischen Tou...