Home Land und Leute Kultur Stara kuhinja – Das Rösten von Kaffee

Stara kuhinja – Das Rösten von Kaffee

3 min gelesen
0

Was gibt es Schöneres, als morgens auf der Terrasse zu sitzen, aufs Meer zu schauen und den Duft von frischem, heißem Kaffee in der Nase zu haben. Aber vor dem ersten Schluck ist erst mal ein wenig Arbeit angesagt.

Auch in Kroatien dürfte die Kunst des Kaffeekochens von türkischen Invasoren mitgebracht worden sein. Und wer einmal einen original türkischen Kava getrunken hat, wird den einzigartigen Geschmack nie wieder vergessen.

Aber vor dem Trinken muss ja erst mal die Bohne her. Da Kroatien nicht das Land der Kaffeeplantagen ist, überspringe ich diesen Teil und beginne mit dem ersten und wichtigsten Schritt – dem Rösten der Bohnen.

Dafür wurden verschiedene Geräte entwickelt, mit denen man die Bohnen auf dem Holzherd oder offenen Feuer rösten konnte. Die gängigste Form war die Pfannenform, die oben eine Kurbel hatte, mit der man im Inneren die Bohne durcheinander wirbeln konnte. Bessere Ergebnisse erzielte man mit diesem Tonnenröster, der viel Fingerspitzengefühl erforderte.

Das aus Eisen gefertigte Gerät ist zweiteilig und besteht aus einemzylinderförmigen Körper sowie einem Schieber, mit dem man die Öffnung aufmachen und verschließen konnte. Im Inneren sind Metalllamellen angebracht, die den Kaffee beim Drehen durcheinander wirbeln. In diese kleine Tonne wurden grüne Kaffeebohnen gefüllt, die Öffnung verschlossen und anschließend das Gerät über offenem Feuer gedreht. Dabei musste immer wieder der Röstgrad geprüft werden und notfalls zwischendurch etwas gekühlt werden. Wichtig war eine kontinuierliche Bewegung, damit die Bohnen von allen Seiten eine gleichmäßige Bräune erhielten. Die fertigen Bohnen ließ man abkühlen und bewahrte sie gut verschlossen auf, bis sie ihren großen Einsatz hatten.

Ein Beitrag von: Monika Losem
Quelle: Kroatiens Fauna und Flora

Mehr in Verbindung stehende Beiträge laden
Mehr laden von croonline
Mehr laden in Kultur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Überprüfen Sie auch

Sekelji Gulaš – Szegediner Gulasch

In der kalten Jahreszeit werden auch in Kroatien viele Eintöpfe gekocht. Hauptzutaten sind…