
Eine Gruppe von Schülern der dritten und vierten Klasse des United World College kam aus Freiburg, Deutschland, wo Jugendliche zwischen 16 und 19 Jahren aus der ganzen Welt zur Schule gehen.
Mit ihren Gastgebern, den Kollegen der Technical School „Nikola Tesla“ in Vukovar, auf der Farm in Jurjevac Punitovac, in der Nähe von Đakovo, ernteten sie Mais. Und das ohne Hilfe von Maschinen, also so wie es früher auf den slawonischen Feldern üblich war.
Vor der Arbeit gab es ein richtiges hausgemachtes Frühstück mit hausgemachtem Brot, roter Paprika und Grieben. Zur Arbeit beziehungweise zur Ernte sollte und kann man nicht hungrig gehen. Auf dem Anwesen von Marko Kraičak wird Mais seit mehr als vier Jahrzehnten nicht mehr manuell geerntet. Dennoch erinnert er sich gut daran und so haben die Schüler ihre Ärmel hochgezogen und fleissig Mais geerntet.
Zweifellos werden sie sich an ihren Besuch in Kroatien lange erinnern. Sowas zu erleben ist ja doch seltener.
Glas Hrvastke/Martina Perković Bild: HRT/slawonia-tourist