Der kleine Ort liegt zwischen Medviđa und Modrino Selo in der Bukovica. Hier leben gerade noch 22 Menschen, die hauptsächlich Landwirtschaft betreiben. Neben Hühnern, Ziegen und Schafen werden hier immer mehr Kühe gehalten.
Sehenswert ist das Ensemble, das den ursprünglichen Dorfmittelpunkt darstellt. Eine lange, gewundene Schotterstraße führt an Wiesen vorbei, die von ausgezeichnet erhaltenen Steinmauern begrenzt werden. Zuerst erreicht man die Bezdanka Čatrnja, das große Wasserloch mit dem nebenan gegrabenen Brunnen.
Direkt dahinter findet man eine trutzige Steinkirche, die außen noch gut erhalten ist. Sie ist dem Hl. Elias, Sv. Ilija, geweiht, einem Propheten aus Jordanien, der um 912 v.Chr. gelebt und gewirkt hat. Einmal im Jahr, nämlich am 20. Juli, werden die Pforten geöffnet und es wird zu Ehren des Heiligen eine Messe abgehalten.
Diese recht flache, romanische Kirche steht auf einem kleinen Hügel, der von den Einheimischen Marica genannt wird. Sie wurde im 12. Jahrhundert erbaut im Stil der Kirchen rund um Benkovac. Ihre Länge beträgt 8,5 Meter, die Breite 5,5 Meter. Die halbrunde Apsis ist im Verhältnis zum Schiff sehr groß.
In der Nähe dieser Kirche stand einmal ein Benediktinerkloster, von dem allerdings keine Überreste mehr zu finden sind. Rund um die Kirche findet man noch zahlreiche, flach im Boden eingelassene Grabsteine.
Es gab den Versuch, die katholische Kirche in eine orthodoxe Kirche zu ändern. Dies wurde aber nicht durchgeführt.
Quelle: Kroatiens Fauna und Flora.org