

„Bračko maslinovo ulje“ oder Olivenöl von der Insel Brač wurde mit der europäischen geschützten Ursprungsbezeichnung ausgezeichnet, die die Europäische
Kommission am 31. Januar 2022 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat.
Der Name des Produkts „Bračko maslinovo ulje“ ist in das Register der geschützten Ursprungsbezeichnungen und geschützten geografischen Angaben eingetragen und in der gesamten Europäischen Union geschützt. Das EU-Zeichen der geschützten Ursprungsbezeichnung oder der geschützten geografischen Angabe auf der Verpackung garantiert dem Verbraucher den Kauf eines authentischen Produkts, sagte das kroatische Landwirtschaftsministerium in einer Erklärung am Montag.
Das Verfahren zum Schutz des Namens „Bračko maslinovo ulje“ begann im August 2018, als die landwirtschaftliche Genossenschaft Supetar beim Landwirtschaftsministerium einen Antrag auf Schutz der Ursprungsbezeichnung für den Namen „Bračko maslinovo ulje“ stellte.
„Bračko maslinovo ulje“ ist ein natives Olivenöl extra, das direkt aus der Olivenfrucht (Olea europaea L.) ausschließlich mit mechanischen Mitteln gewonnen wird, wobei die autochthone Olivensorte Oblica mit einem Mindestanteil von 80 % vertreten sein muss. Es zeichnet sich durch einen niedrigen Gehalt an freien Fettsäuren und eine

niedrige Peroxidzahl und einen hohen Gehalt an Gesamtphenolverbindungen mit ausgewogener Bitterkeit und Würze, Fruchtigkeit und Aroma von frischen Oliven, Blättern und Gras aus.
Alle positiven und spezifischen Eigenschaften von „Bračko maslinovo ulje“ werden gleichermaßen von der Olivensorte, den spezifischen geologischen und klimatischen Bedingungen und dem Können der Bračer Olivenbauern im Olivenanbau und der Fruchtverarbeitung zu Olivenöl beeinflusst.
Die Herstellung von „Bračko maslinovo ulje“ ist nur auf der Insel Brač erlaubt. Oliven sind seit der Antike auf der Insel Brač präsent und als solche Teil der Tradition und Lebensweise geworden, in der sie seit jeher einen besonderen Platz einnehmen.

Als historisch wichtigste landwirtschaftliche Kulturpflanze für die Insel Brač sind Oliven zum Synonym dafür geworden, und Brač ist zum Synonym für seine wichtigste Olivensorte geworden, Oblica, die im Weltkatalog der Olivensorten Bračka genannt wird.
Der historische Ruf von „Bračko maslinovo ulje“ hat sich bis heute dank der kontinuierlichen Produktion seit dem 16. Jahrhundert und der kontinuierlichen Verbesserung der agrotechnischen Verfahren und der Technologie der Verarbeitung von Oliven zu Öl erhalten, was im Laufe der Geschichte und heute zu zahlreichen Auszeichnungen geführt hat die Qualität dieses Öls.
Kroatien hat jetzt 33 Agrar- und Lebensmittelprodukte, die in der Europäischen Union als geschützte Ursprungsbezeichnung oder geschützte geografische Angabe registriert sind. Neben dem derzeit registrierten Namen „Bračko maslinovo ulje“ sind die bisher registrierten Produktnamen: Krčki pršut, Ekstra djevičansko maslinovo ulje Cres, Neretvanska mandarina, Ogulinsko kiselo zelje / Ogulinski kiseli kupus, Baranjski kulen, Lički krumpir, Istarski pršut / Istrski pršut, Drniški pršut, Dalmatinski pršut, Poljički soparnik / Poljički zeljanik / Poljički uljenjak, Zagorski puran, Krčko maslinovo ulje, Korčulansko maslinovo ulje, Paška janjetina, Šoltansko maslinovo ulje, Varaždinsko zelje, Slavonski kulen / Slavonski kulen / Slavonski kulen Slavonski med, Lička janjetina, Istra, Paška sol, Zagorski mlinci, Paški sir, Bjelovarski kvargl, Brački varenik,
Redaktion Kulinarik Bild: zVg./Sanja Grgic Curic