
Auf meiner Suche nach Tieren und Pflanzen stoße ich immer wieder auf Relikte der alten Wirtschaft. So auch in Lun, wo ich zwischen alten Olivenbäumen den FAP 13 aus dem Jahr 1972 entdeckt habe. Es handelte sich dabei um den ausrangierten Löschwagen der Gemeinde Lun. Sein Tank fasste etwa 8.000 Liter und hatte eine für die Pumpe einen Nebenantrieb. Aber auch in Vrana wurde ich fündig und entdeckte einen alten LKW mit Wassertank.

Die Geschichte der Firma FAP Famos ist ein Abbild der Geschichte Jugoslawiens. 1952 in Priboj aus 9 verschiedenen Firmen gegründet spezialisierte sie sich auf den Bau von LKW’s unter Lizenz der Firma Saurer. In den folgenden Jahren wurde das Angebot immer größer, bedient wurde allerdings fast ausschließlich der inländische Markt. 1976 begann die Zusammenarbeit mit Mercedes, jetzt wurden auch größere LKW’s mit bis zu 26 Tonnen produziert.
Nach dem Krieg wurde zuerst ein Exportverbot für serbische Produkte verhängt, später der Markt für ausländische Hersteller geöffnet, sodass die Produktion schnell heruntergefahren, schließlich sogar eingestellt werden musste. Es folgte ein Kampf um den Erhalt der Firma, erst verhandelte ein finnischer, dann ein russischer Hersteller mit FAP. Mit beiden Investoren konnte keine Einigung erzielt werden, und so stand die Firma 2014 vor dem endgültigen Aus. Aber die Mitarbeiter gaben nicht auf und erreichten durch einen Streik, dass FAP durch den Staat gerettet wurde. Es wurden zwei Teilbereiche geschaffen, nämlich die Fahrzeugfabrik FAP in Priboj und der Automobilzulieferer FAMOS in Sarajevo.
Ein Beitrag von: Moni Losem
Bilder: Kroatiens Fauna und Flora
Quelle: FAP korporacija a.d. Priboj