
An diesem Donnerstag hat Niko Kovac den Sportvorstand der Frankfurter Eintracht, Fredi Bobic, über diese Entwicklung informiert. Schon vor gut zwei Wochen wurde dieser Deal perfekt gemacht. Kovac wird beim Rekordmeister einen Zweijahresvertrag erhalten.
Der Kroate besitzt bei Eintracht Frankfurt zwar noch einen Vertrag bis 30. Juni 2019, hat aber eine Ausstiegsklausel, die er bei seiner Verpflichtung in Frankfurt aushandelte für den Fall einer Offerte des FC Bayern sowie von zwei anderen Klubs (Ausland).
Die Ablöse ist mit 2,2 Millionen Euro festgeschrieben. Verhandlungen zwischen dem FC Bayern und Eintracht Frankfurt sind unter diesen fixierten Voraussetzungen nicht erforderlich.
Schon zuletzt wurde der Name Kovac immer wieder mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht. Anfang April hatte der Coach der Frankfurter aber klargestellt, dass „es keinen Grund gibt, daran zu zweifeln, dass ich im nächsten Jahr hier Trainer bin“. Ist er nun aber nicht mehr.
Der 46-Jährige ließ sich ein Hintertürchen offen, als er sagte: „Im Fußball passiert so viel. Ich weiß nicht, was morgen passiert. Stand jetzt bin ich bis 2019 Trainer.“ Nun muss sich die Eintracht aber auf Trainersuche begeben, der FCB hingegen kann diese ad acta legen.
Quelle: Kicker (R.Franzke/K.Wild)