
Die morgige Abschlusskonferenz des Projekts „Bau des Fährhafens Tkon“ markiert die Eröffnung eines neuen, modernen Hafens, der mit Zuschüssen der Europäischen Union finanziert wird.
Die ganzjährige Fährlinie Biograd – Tkon ist die neunte in der Zahl der beförderten Passagiere und die elfte in der Zahl der transportierten Fahrzeuge im Fährverkehr in Kroatien. Den Fährhafen Tkon passieren jedes Jahr 500.000 Passagiere und etwa 115.000 Fahrzeuge, was diesen Hafen in Bezug auf den Personen- und Fahrzeugtransport zum zweitgrößten in der Gespanschaft Zadar macht.
Die überfüllten Szenen auf der Straße DC-110, wie wir sie während der Sommersaison erlebten, sollten jetzt nur noch eine Erinnerung an die Strapazen des Tkon-Fährhafens sein, denn dank europäischer Förderungen wurde dieser komplett modernisiert.
Was genau bedeutet das? Der Hafen erhielt einen Pier mit 2 Liegeplätzen für Fähren bis

50 Meter Länge, dann einen Be- und Entladebereich sowie einen Wartebereich. Neue Plateaus wurden gebaut, 74 reguläre Parkplätze und 4 Behindertenparkplätze sowie eine große Bushaltestelle, an der zwei Busse gleichzeitig halten können.
Ein U-Boot-Düker für die Zirkulation des Meeres zwischen Außen- und Binnengewässern wurde ebenfalls erstellt, und all dies sollte letztendlich die Organisation des Seeverkehrs das ganze Jahr über verbessern.
Der Gesamtwert des Projekts beträgt etwas mehr als 32,5 Mio. Kuna , wovon 27,7 Mio. Kuna aus dem Kohäsionsfonds finanziert wurden. Die Eröffnung des Hafens sollte noch diesen Sommer erfolgen, doch die ganze Geschichte wurde auf Ende des Jahres verlängert.
Die Abschlusskonferenz zur Eröffnung des neuen, modernen Hafens findet morgen um 11 Uhr im Kolovare Hotel in Zadar statt.
Redaktion Nautik Bild: MPPI