
Kroatien importiert 40 Prozent seines Energiebedarfs. In Zukunft soll mehr Energie im Land selbst produziert werden.
Der kroatische Minister für Umweltschutz und Energie, Tomislav Ćorić beurteilte gestern in Opatija, dass der Zustand im Energiesektors nicht brillant sei, da Kroatien etwa 40% des gesamten Energiebedarfs importiert und kündigte eine Strategie an, die die Richtung der Energieentwicklung bestimmen in Zukunft bestimmen soll.
Ćorić plant, die Eigenproduktion zu steigern, eine Energieinfrastruktur zu entwickeln und die Energieeffizienz zu erhöhen.
Unser Ziel ist es, die Abhängigkeit von Importen zu reduzieren, denn Kroatien importiert heute rund 45 Prozent des Stroms, 70 Prozent des Erdöls und 37 Prozent des Erdgases, sagte der Minister abschließend. (NR)
Autor: Natali Tabak Gregoric