
Die Produktion von Mandarinen in Kroatien stieg im Jahr 2018 um 156% auf 48.678 Tonnen im Vergleich zum Vorjahr, zeigen Daten des National Bureau of Statistics (DZS).
Zunehmend wurden auch Äpfel (von 63,5% auf 92.476 Tonnen), Pflaumen (von 77,6% auf 14.578 Tonnen), Birnen (von 29,1% auf 3.609 Tonnen), Feigen (von 32,2% auf 1.220 Tonnen), Haselnüsse ( von 11,2% bis 1.706 Tonnen) und Walnüsse (von 28,3% bis 621 Tonnen) produziert.
Bei der Produktion von Pfirsichen und Nektarinen (von 53,3% auf 3.451 Tonnen), Kirschen und Sauerkirschen (von 5,3% auf 9.661 Tonnen), Erdbeeren (von 16,7% auf 2.674 Tonnen) und Oliven (von 1,8% auf 28.414 Tonnen) wurde ein Rückgang beobachtet.
Bei der Gemüseproduktion wurden Zuwächse bei der Produktion von Blumenkohl und Broccoli (von 19% auf 2.066 Tonnen), von Kohl (von 12,2% auf 39.612 Tonnen), von Salat (von 35,6% auf 8.014 Tonnen) sowie von Zwiebeln und Knoblauch (von 31,5% auf 27.321 Tonnen)verzeichnet.
Gleichzeitig sank die Tomatenproduktion um 25,1% auf 30.894 Tonnen, die Produktion von Gurken und Cornichon um 37,9% auf 6.600 Tonnen, die Pfefferproduktion ging um 6,5% auf 18.054 Tonnen zurück und die Karottenproduktion ging um 14,4% auf 11.709 Tonnen zurück.
Die Traubenproduktion erreichte im vergangenen Jahr 143.122 Tonnen, ein Plus von 23,1% gegenüber 2017. Der Ertrag pro Rebstock betrug 1,6 kg.
Hina/Redaktion Wirtschaft Bild: