Home Land und Leute Kultur Kroatische Sterne beobachten in der ältesten Sternwarte in Pula

Kroatische Sterne beobachten in der ältesten Sternwarte in Pula

1 min gelesen
0

Schon im Jahr 1869 wurde die Marine Sternwarte als einen Teil der Kriegsmarine und des kaiserlichen Amtes aufgrund der Stadt Pola, welche heute Pula heisst indem sich der Hauptkriegshafen befand gegründet.

Im Jahr 1871 wurde auf einem Hügel von 7 Hügeln die sich in Pula befanden ein Gebäude gebaut indem die heutige Sternwarte als Lagerraum für nautische und physikalische Instrumente galt. Auch war der Raum als eine Lagermöglichkeit für Seekarten und als Marinebibliothek ausgesucht worden.

Am Ende des 19. Jahrhundert wendete man sich der Beobachtung und Erforschung von Himmelskörpern zu und entwickelte astronomische Instrumente mit speziellen Linsen und Gläsern. Neue Arbeitsmethoden,Ausstattung und Sichtweisen und nicht zuletzt das Engagements des österreichischen Astronoms Johann Palis verhalfen der Sternwarte zwischen den Jahren 1871 und 1880 zum Eintrag in die Liste der weltweit renommiertesten Sternwarten. Durch ihn konnten sogar 28 neue Planetoiden entdeckt und verzeichnet werden.

Die Marine-Sternwarte von Pula ist  heute die älteste Sternwarte in Kroatien und wird so einige bei der Entdeckung von Sternen erfreuen.

Yvonne Vuk

 

 

 

 

Mehr in Verbindung stehende Beiträge laden
Mehr laden von Norbert Rieger
Mehr laden in Kultur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Überprüfen Sie auch

Kroatien verdient 2022 13,1 Milliarden Euro (netto) an ausländischen Touristen

Im Jahr 2022 verdiente Kroatien 13,1 Milliarden Euro durch ausländische Touristen, was ein…