
In Kroatien gibt es viele Start-Up Unternehmer wie Mate Rimac, der das schnellste Elektroauto der Welt entwickelt hat, Sandro Mur und Urska Srsen, die weltberühmten Schmuck entwickelt haben, Marin Marzic und Nikola Skoric, die derzeit das am schnellsten wachsende kroatische Startup Electrocoin führen, Alan Sumina und Zoran Vucinic, die den größten kroatischen Hersteller von Computerspielen Nanobit entwickelt haben.
Natürlich gibt es auch noch viele andere Unternehmen. Aber der momentane hellste Start-Up Unternehmer ist Matija Zulj, der Gründer und Direktor von Agrivi, die mit einer Software von kleinen Familienbetrieben bis zu großen Unternehmen landwirtschaftliche Erzeuger unterstützen. Von der Aussaat bis zur Platzierung auf dem Markt wird alles geplant. Vor drei Jahren wurde Agrivi schon zum besten Start-Up Unternehmen mit einem Award in Seoul und vor zwei Jahren zum Central European Start- Up Award als bestes kroatischen Start-Up Unternehmen ausgezeichnet.
Es gibt so einige kroatische Firmen die immer wieder Ideen aus verschiedenen Ländern kopieren, aber wenn es um die Agrarwirtschaft geht könnte es nun sein, dass ein Deutsches Unternehmen zum ersten mal in der Geschichte in dieser Branche ein kroatisches Unternehmen kopiert.
Matija Zulj hat auf seinem Linkedin-Profil einen Screenshot veröffentlicht, der zeigt, dass ein deutscher Konkurrent, Farm Facts, den Namen Agriva auf Textanzeigen bei Google zeigt und das der Link zur FarmFact-Site wörtlich Agrivi-Software, Service&Beratung – farmfacts.de lautet. Matija Zulj machte nach seiner Veröffentlichung deutlich klar, dass ihm der Konkurrent nicht ganz in seinem Ermessen agiert und es auch nicht klug sei durch Irreführung für potenzielle Kunden Werbung zu machen, auch wenn man den Eindruck haben könnte, dass es auch eine Anerkennung an das kroatische Unternehmen sein könnte.
Es ist aber einfach nun Tatsache und unglaublich, dass ein Deutsches Unternehmen in der gleichen Branche den Namen eines kroatischen Start-Ups als Schlüsselwort trägt und dies als Software verwendet.
FarmFacts ist nicht ganz unbekannt. Es ist ein Unternehmen, dass sich aus dem deutschen Agrar-Riese, der BayWa Group zusammensetzt und auch in vielen Bereichen zu den größten deutschen Agrarunternehmen zählt. Der BayWa-Konzern mit Hauptsitz in München hat laut Finanzbericht 2016 einen Umsatz von 15,4 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das kroatische Unternehmen kann nur ein Drittel davon aufweisen.
Einen Kampf gegen solch ein Unternehmen zu führen wäre für ein kleines kroatischen Unternehmen einfach zu schwierig. Während das kroatische Unternehmen immer wieder mit Umsätzen zu kämpfen hat, ist die BayWa im vergangenen Jahr um fast eine halbe Milliarde Euro gewachsen. Um solch einen Umsatz in Kroatien für einen Unternehmen zu erzielen, wären zehn große Unternehmen notwendig um es mit dem großen Unternehmer aus Deutschland aufnehmen zu können und auch dann wenn Kroatien dies erreichen könnte, wäre der Deutsche Riese in dieser Zeit noch größer. Es ist einfach schwierig für kleine kroatische Unternehmer gegen große Unternehmer anzukommen.
Yvonne Vuk
Quelle:PD