
Die Soparnik gilt als Prototyp der italienischen Pizza, die die Römer nach Italien brachten…
Heute wird die Soparnik als kulturelles Markenzeichen verwendet und zunehmend auf Märkten und in Restaurants verkauft und bei Veranstaltungen und Festivals angeboten. Also, was ist das? Soparnik ist eine schmackhafte Pastete mit einer Füllung aus Mangold oder Blitva, wie sie nur in Kroatien bekannt ist. Es ist die berühmteste Spezialität der dalmatinischen Region Poljica, die zwischen Split und Omiš liegt und kürzlich durch die EU geschützt wurde (Namensgebung) .
Eine großartige Alternative zu Pizza und es harmoniert fantastisch mit Rotwein.
Das brauchen Sie:
Mehl – 500 g
Olivenöl – 3 Esslöffel
Wasser – 250 ml
Petersilie – 1 Bund
Mangold (Blitva) – 1 kg
Frühlingszwiebel – 1
Knoblauch – 4 Nelken
Salz
Und so wird´s gemacht:
1. Waschen Sie den Mangold (Blitva) und schneiden Sie die Stränge aus. In Streifen schneiden und in eine Schüssel geben. Frühlingszwiebel und Petersilie fein hacken und zum Mangold geben. Salz hinzufügen und mit Olivenöl beträufeln.
2. Zeit für das Backen – das Mehl in eine Schüssel sieben. Fügen Sie Salz, 3 Esslöffel Olivenöl und Wasser hinzu und mischen Sie es mit einem Mixer (fügen Sie Wasser hinzu, wenn es notwendig ist, um feucht zu bleiben), bis es bindet.
3. Streuen Sie Mehl auf ein Backblech und legen Sie den (kreisförmigen) Teig darauf. Fügen Sie die Mangold / Frühlingszwiebel-Petersilie-Mischung hinzu. Mit

der anderen Hälfte des Gebäcks bedecken, das ebenfalls zu einer Kreisform gerollt wurde.
4. Formen Sie den Teig so dass alles rundherum geschlossen ist.
5. 20 Minuten bei 200 ° C in den Ofen stellen.
6. Knoblauch in etwas Olivenöl zerdrücken und die Oberseite der gekochten Soparnik einkleben.
Schneiden und servieren. Dobar Tek!
Redaktion Kulinarik Bild: Fini Recepti Video: Fini Recepti by Crochef