
Der traditionellste kroatische Keks von allen – der Paprenjak.
Die rechteckigen Kekse, deren Ursprünge aus der Renaissance stammen, wurden mit kroatischen Motiven verziert und mit Pfeffer und anderen Gewürzen gewürzt.
Der kroatische Schriftsteller A. Senoa hat Paprenjak in seinem Roman „Das Goldschmiedegold“ als das Lieblingsgericht der Zagreber bezeichnet.
Seitdem hat der Keks einen langen Weg zurückgelegt und ist heute ein beliebtes kroatisches Souvenir. Machen Sie sie zu Hause mit diesem Rezept selbst. Mit freundlicher Genehmigung von CroChef und dem Tourismusverband der Stadt Zagreb.
400 g Mehl
120 g Schmalz (oder Butter)
150 g Zucker
70 g Honig
1 Ei
2 Eigelb
130 g gemahlene Walnüsse
1/2 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer
1/2 Teelöffel gemahlene Nelken
1/2 Teelöffel gemahlener Zimt
1/2 Teelöffel g gemahlen Muskatnuss
Salz
Orangenschale
Und so wird´s gemacht:
1. Sieben das Mehl in eine Schüssel.
2. Zucker, gemahlene Walnüsse, Muskatnuss, Zimt, Nelken, Pfeffer, eine Prise Salz, Orangenschale hinzufügen und mischen.
3. Fügen Sie das Schmalz (oder die Butter) hinzu und mischen Sie es mit den Fingern ein, bis es „krümelig“ ist.
4. 1 Ei und 3 Eigelb hinzufügen.
5. Honig hinzufügen und gut mischen.
6. Legen Sie die Mischung auf eine ebene Fläche und kneten Sie sie gut zu einer kugelförmigen Mischung zusammen.
7. Bedecken und 1-2 Stunden im Kühlschrank lassen.
8. Aus dem Kühlschrank nehmen, halbieren und auf einer bemehlten Oberfläche ausrollen (5-7 mm dick).
9. Mit einer Form Abdrücke auf dem Teig anfertigen und ausschneiden.
10. Auf Pergamentpapier legen und 25 Minuten bei 200-220 ° C im Ofen backen.
Dobar Tek!
Redaktion Kulinarik