
Bis zu 419 von 556 Städten und Gemeinden in Kroatien haben nach Angaben des Statistikamtes in den letzten vier Jahren einen Bevölkerungsrückgang verzeichnet.
Von den 419 Städten und Gemeinden, die Rückgänge zu verzeichnen hatten, gab es 2013 einen Bevölkerungsrückgang von 10% oder mehr, seit Kroatien 2013 der EU beigetreten ist.
Mit mehr als 130 Städten und Gemeinden in Kroatien verzeichnete in den letzten vier Jahren einen Anstieg oder ähnliches Niveau, einer davon ist führend – die kleine dalmatinische Insel Šolta.
Die Bevölkerung auf der Insel ist in den letzten vier Jahren um 20,4% gestiegen, so die neuesten Statistiken.
Die Einwohnerzahl von Šolta ist von 1.700 im Jahr 2013 um 550 auf 550 gestiegen, vor allem aufgrund der Tatsache, dass sich Menschen auf der Insel niedergelassen haben, berichtet Jutarnji list .
Von den 550 neuen Menschen kamen 92 aus dem Ausland.
Im gleichen Zeitraum verließen 203 Menschen die Insel, was einem Nettozuwachs von 347 Personen oder 20,4% entspricht.
Šolta liegt im zentralen dalmatinischen Archipel, westlich der Insel Brač, südlich von Split.
Zagreb verzeichnete ein Bevölkerungswachstum von 1,5%, während Rijeka um 2,2% zurückging. Split und Osijek gingen um 1,7% bzw. 1,2% zurück. (NR)
Quelle: Jutranji list
Bild: Dalmatinka Media